Suzuki GSF Bandit 600 Kult Hinterrad Bremsbeläge / Bremsscheibe tauschen / wechseln
Aus RepWiki
Version vom 23. September 2015, 14:39 Uhr von Support (Diskussion | Beiträge)
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Suzuki |
Model: | GSF, Bandit 600 Kult |
Baujahre: | 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 |
Motor: | Viertaktmotor, luft-/ölgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, vier Ventile pro Zylinder, Keihin CVK 32 Gleichdruck-Vergaser, Transistorzündung |
Getriebe: | Schaltgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Bremst nicht mehr richtig
- Hinterrad muss gewechselt werden
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Die Maschine am besten auf einer kleinen Hebebühne fixieren. Das erleichtert das Arbeiten ungemein.
Hinterrad ausbauen
- Bremssattel an den markierten Schrauben lösen
- Markierung merken oder am Besten anzeichnen. Das ist wichtig für den späteren Einbau. Die Kette hat eine Vorspannung die durch die Markierung beim Einbau wieder erreicht wird.
- Hinterrad an der Steckachse lösen und abschrauben. Die Steckachse notfalls mit einem Gummihammer mit leichten Schlägen heraushämmern.
- Hinterrad herausnehmen.
- Alte Bremsscheibe an den Schrauben lösen und abbauen.
- Hinterrad mit abgebauter Bremsscheibe
- Neue Bremsscheibe aufsetzen und anschrauben. (Jede Schraube mit einem Tropfen Schraubensicherung versehen. Das verhindert dass sich die Schrauben von selbst wieder lösen.
- Schraubensicherung.
- Bremsscheibe anschrauben. Dabei alle Schrauben erst vorziehen und dann mit einem Drehmomentschlüssel bei 22 – 25 Nm festschrauben. Dabei darauf achten, dass über Kreuz geschraubt wird.
- Stifte heraus treiben.
- Die Bremsbeläge müssten jetzt schon herausfallen.
An den Belägen befinden sich Halteklammern. Diese nicht wegschmeißen, sie kommen wieder an die neuen Beläge.
- Halteklammer.
- Halteklammer wieder an die neuen Bremsbeläge stecken.
- Die Kolben mit einer Wasserpumpenzange zurückdrücken damit der Einbau der Bremsbeläge leichter wird. ( Wenn die Kolben sich nicht zurückdrücken lassen, die Bremsleitung oben öffnen.)
- Hier sitzt der Kasten zum öffne der Bremsleitung.
- Die Beläge wieder in den Bremssattel setzen. Die Beläge müssen dabei zu einander zeigen. Dabei die Klammern über die Stifte bringen.
- Die beiden Enden müssen über die Stifte.
- Eingesetzte Bremsbeläge.
- Die Steckachse vor dem Einbau mit etwas Fett einreiben.
- Die Steckachse wieder durch das Hinterrad und die Gabel und die Halterung des Bremssattel einfädeln und wieder an die Markierung bringen. Festschrauben.
- Bremsbeläge mit einem Schlitzschraubenzieher auseinander drücken und auf die Bremsscheibe setzen.
- Das Hinterrad nach vorne drücken damit es wieder in der flucht ist.
- Ggf. den Kettenspanner nachziehen, und mit 75 - 80 Nm festziehen.
- Dann den Bremssattel an seiner Halterung wieder anschrauben
- Fertig
- Ich danke Oliver Bornemann für die, dass ich die Fotos für diese Anleitung machen durfte und für seine Geduld mit mir.
Benötigtes Werkzeug
- Knarrenkasten
- Schlitzschraubendreher
- Gummihammer
- Drehmomentschlüssel
- Wasserpumpenzange
- Sauberer Lappen oder eine Pinsel
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.