Volvo V70 / S70 (1.) / 850 Bremsbeläge / Bremsscheiben / Bremsen vorne tauschen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Volvo |
Model: | V70, S70, 850, V70 Typ L, S70 Typ L |
Baujahre: | 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, |
Motor: | Benziner: 2,0, 2,0T, 2,3T5, 2,3R, 2,5, 2,5T, 2,5R; Diesel: 2,5 TDI; Bi-Fuel: 2,4 Erdgas |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Bremsbeläge haben die Verschleißgrenze erreicht
- Die Bremsscheiben haben die Verschleißgrenze erreicht
- Die Bremse vorne zieht ungleichmäßig
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Bremsbeläge wechseln
- Die Handbremse anziehen, die Radbolzen vorne lösen (noch nicht abschrauben)
- Den Wagen vorne aufbocken, entweder mit einer Hebebühne anheben oder sicher auf Böcke stellen
- Die Radbolzen ganz heraus schrauben und das Rad abnehmen
- Das Lenkrad nach links drehen um die rechte Bremse zu tauschen (und umgekehrt)
- Die Halteklammer mit einem Schlitzschraubendreher abhebeln
- Wenn vorhanden, den Stecker der Bremsbelagverschleißanzeige am Federbein abziehen
- Auf der Rückseite vom Bremssattel befinden sich auf den zwei Gummimanschetten Kunststoffkappen, welche mit einem Schlitzschraubendreher abgenommen werden müssen
- Beide Bolzen herausschrauben
- Mit einem Schlitzschraubendreher zwischen Bremsbelag und Scheibe hebeln, den Sattel mit Bremsbelag nach oben wegdrücken, ggf. mit einem Gummihammer nachhelfen
- Den Bremssattel abnehmen
- Die Auflageflächen der Bremsklötze, Radnabe und Bremssattel mit einer Drahtbürste reinigen
- Tipp: Die Rückseite der Bremsbeläge und Führungsschienen mit Kupferpaste dünn einstreichen, damit Quitschgeräusche verhindert werden
- Den Bremskolben vorsichtig mit einer Wasserpumpenzange zurück drücken und dabei darauf achten, dass die Gummimanschette nicht beschädigt wird
- Bremsscheiben ausbauen
- Vorab die Schritte "Bremsbeläge ausbauen" durchführen
- Die Befestigungschrauben des Bremssattelträgers abschrauben und gesamte Einheit abnehmen
- Die Schraube und von der Nabenfläche der Bremsscheibe herausdrehen (ggf mit einem Hammer auf den Schraubendreher schlagen um eine Festsitzende Schraube los zu bekommen)
- Die Bremsscheibe von der Nabe abziehen
- Die Auflagenfläche der Bremsscheibe mit einer Drahtbürste vom Rost reinigen
- Den Bremssattelträger mit einer Drahtbürste reinigen
- Bremsscheiben einbauen
- Die neue Bremsscheibe mit Spiritus oder Bremsenreiniger von der Schutzschicht befreien
- Die Bremsscheibe auf die Nabe aufsetzen
- Die Bremsscheibe mit der Schraube fixieren
- Bremsbeläge einbauen
- Die Führungshülsen am Bremssattelträger auf Leichtgängigkeit prüfen
- Neue Bremsklötze aufsetzen. Auf die Innenseite kommt der Belag mit der großen silbernen Klammer, Außenseite kleine dunkle Klammer
- Den Bremssattel auf den Halter setzen. Der untere Nippel dient damit als Führung und muss Richtung Tür aufgesetzt werden. Mit 7er Inbusschraube festziehen
- Den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen und ggf korrigieren
- Bremsklötze aufsetzen, Sattel aufschrauben
- Bremspedal mehrmals durchtreten, damit die neuen Bremsbeläge an der Scheibe richtig anliegen
- Räder montieren und Fahrzeug ablassen
- VOR DER ERSTEN FAHRT UNBEDINGT DAS BREMSBEDAL EIN PAAR MAL DURCHTRETEN !!!
Benötigtes Werkzeug
- Knarrenkasten
- Schlitzschraubendreher
- Gummihammer
- Torxschlüssel
- Drehmomentschlüssel
- Wasserpumpenzange
- Reinigungsmittel
- Drahtbürste
- Schraubzwinge
- Inbusschlüssel
- Wagenheber
- Hebebühne
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.