VW Touran / Golf 5 / Golf 6 / Caddy 3 / Audi A3 Bremsbeläge vorn ausbauen / einbauen
Aus RepWiki
(Weitergeleitet von VW Touran / Golf 5 / Golf 6 / Caddy / Audi A3 Bremsbeläge vorn ausbauen / einbauen)
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW, Audi |
Model: | Golf, Golf 5, Golf 6, Caddy 3, A3, A3 8P, Touran, Caddy, Touran 1T |
Baujahre: | 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 1,6L 16V FSI, 2,0L 16V FSI; Diesel: 1,9L TDI PDE, 2,0 SDI, 2,0L TDI 16V PDE; Erdgas: 2,0l Ecofuel |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Bremsbeläge haben die Verschleißgrenze erreicht
- Die Bremsscheiben haben die Verschleißgrenze erreicht
- Die Bremse vorne zieht ungleichmäßig
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau
- Zuerst den Wagen aufbocken bwz. auf eine Hebebühne und die Räder demontieren
- Bitte nie nur einseitig die Bremse erneuern
- Ziehen Sie mit einem Kreuzschraubendreher die Haltefeder der Beläge nach vorne ab und legen diese zur Seite
- Stecker für die Verschleißanzeige abziehen
- Die Führungsbolzen lösen (sind mit einer Abdeckkappe geschützt, vorher abhebeln) und entnehmen
- Jetzt kann der Sattel entnommen werden und sollte mit einem Draht befestigt werden, damit die Bremsschläuche nicht beschädigt werden
- Die Bremsbeläge entnehmen und den Bremssattel mit Bremsenreiniger oder Spiritus säubern
- Einbau
- Nun die neuen Beläge aus der Verpackung nehmen und die Schutzfolie entfernen
- Jetzt die Bremsbeläge mit der äußeren Seite auf den Bremssattelhalter aufsetzen, auf der inneren Seite die Haltefeder aufsetzen und in den Kolben einsetzen
- Nun den Sattel mit den beiden Bolzen an den Bremssattelhalter mit 30Nm anschrauben
- Setzen Sie jetzt die Schutzkappen auf die Bolzen und klemmen die Haltefeder auf
- Den Stecker für die Verschleißanzeige zusammenclipsen
- Die Räder montieren und den Wagen ablassen
- Bremse mehrmals kräftig durchtreten
Benötigtes Werkzeug
- Schraubenschlüsselsatz
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Reinigungsmittel
- Drahtbürste
- Wagenheber
- Hebebühne
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.