VW T5 Transporter Multivan Zylinder der Kupplungshydraulik ausbauen / einbauen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW |
Model: | T 5, Transporter, Multivan |
Baujahre: | 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 |
Motor: | 2,0L-Benzin, 3,2L-Benzin VR6 24V, 1,9L-Diesel TDI, 2,5L-Diesel V5 TDI |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Kupplung abgenutzt
- Getriebeschaden
- Zylinder verschlissen
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Zylinder der Kupplungshydraulik ausbauen
- Das Fahrzeug auf einer Hebebühne aufbocken
- Die Kupplungshydraulik besteht im wesentlichen aus einem Geberzylinder und einem Nehmerzylinder (einschlich Schläuche und Leitungen)
- Kupplungsgeberzylinder ausbauen
- Das Fahrzeug auf einer Hebebühne aufbocken
- Mit einer Zange (z.b: T1005 VW-Norm Spezialzange) die Ausnahme der Stange am Geberzylinder / Lagerblock entriegeln
- Das Kupplungspedal bis ca. 4 cm Richtung Anschlag drücken
- Den Sicherungsbügel am Geberzylinder entriegeln, durch ziehen und drehen herausnehmen
- Kupplungsnehmerzylinder ausbauen
- Den Radiocode sichern
- Die Zündung ausschalten
- Das Masseband der Batterie abklemmen
- Das Luftfiltergehäuse abbauen
- Das Fahrzeug auf einer Hebebühne aufbocken
- Die Sicherugsscheiben der Seilzüge abnehmen und die Seilzüge von den Zapfen ziehen
- Die Sicherungsscheibe von Umlenkhebel entfernen und den Umlenkhebel abbauen
- Die Mutter abschrauben und den Getriebeschalthebel entnehmen
- Das Seilzugwiderlager am Getriebe abschrauben und die Seilzüge zur Seite binden
- Die Halter am Getriebe lösen und von der Schlauchleitung ziehen
- Die Getriebestütze abbauen
- Die auslaufende Bremsflüssigkeit unter dem Nehmerzylinder auffangen
- Die Klammer der Schlauchleitung aus dem Nehmerzylinder ziehen
- Die beiden Befestigungsschrauben rausdrehen und dann den Nehmerzylinder entnehmen
- Einbau
- Sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.