VW T5 Transporter Multivan Motorsteuergerät wechseln / ausbauen / einbauen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW |
Model: | T 5, Transporter, Multivan |
Baujahre: | 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 |
Motor: | 2,0L-Benzin, 3,2L-Benzin VR6 24V, 1,9L-Diesel TDI, 2,5L-Diesel V5 TDI |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Das Steuergerät ist defekt
- Das Steuergerät soll ausgebaut und geprüft werden
- Verminderte Leistung / Durchzugskraft
- Erhöhter Benzinverbrauch
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Die Identifikation und Kodierung des alten Steuergerätes mit einem Diagnosegerät (z.B. VAS 5051 oder VAG Com) abfragen
- Ausbau:
- Die Zündung abschalten
- Die Motorhaube öffnen
- Die Abdeckung der Batterie mit einem Schlitzschraubendreher rausdrehen
- Das Massekabel abklemmen, danach das Pluskabel abschrauben
- Die Muttern der Batteriehalterungen mit einem Schraubenschlüssel abschrauben
- Die Fahrzeugbatterie heraus nehmen
- Die sechs Befestigungsschrauben vom Deckel der Elektrikbox im Motorraum entfernen
- Den Deckel abnehmen
- Die beiden seitlichen Anschlußstecker vom Motorsteuergerät entriegeln und dann die Stecker abziehen
- Die Clips nach außen drücken und dann das Steuergerät rausnehmen
- Nach dem Austausch des Steuergerätes muß es codiert werden und an verschiedene Bauteile angepasst werden
- Einbau:
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.