VW Polo / Golf / Passat Funk-Fernbedienung (Zubehör) nachrüsten
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW |
Model: | Passat, Passat B3 35i, Passat B4 3A, Passat B5 3B, Passat B5GP 3BG, Golf 4, Golf, Polo, Polo 6N |
Baujahre: | 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 |
Motor: | alle |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Vereinfachung des Schließvorgangs
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Tipps zum Einbau bei vorhandener ZV
- Nehmen Sie nicht unbedingt die günstigste Version. Meist sind die etwas teureren die Besseren, gerade wenn es um die Einbauanleitung geht und ggf. vorgefertigte passenden Stecker
- Verwenden Sie dazu den Einbauplan des jeweiligen Herstellers
- Das Funkmodul und die Steuerung am Besten in der Nähe der Pneumatikpumpe unterbringen (diese befindet sich hinter der linken Verkleidung im Kofferraum). Auch alle notwendigen Kabel können dort mit Kabelabweigern (sogenannten Stromdieben) angeschlossen werden
- ZV-Pumpe aus der Geräuschdämmung nehmen
- Bitte überprüfen Sie die Kabelfarben mit einem Messgerät. Hier am Beispiel eines Passats 35i:
- +12V - rotes Kabel am Mehrfachstecker
- -12V - am Besten mit einem Kabelschuh an die Karosserie schrauben
- ZV öffnen - schwarz/weiß
- ZV schließen - rot/gelb
- Kabel für die Blinkersteuerung am Blinker verwenden
- Kabelstrang zur linken Heckleuchte: Linker Blinker- schwarz/weiß, rechter Blinker- schwarz/grün (die vorderen Blinker laufen dann automatisch mit auf)
- Bauen Sie die Türverkleidung fest an, so dass diese nicht klappern
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.