VW Lupo / Seat Arosa Motoröl und Ölfilter wechseln / tauschen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW, Seat |
Model: | Lupo, Arossa |
Baujahre: | 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 |
Motor: | Benziner: 1,0L - 50PS, 1,4L - 60/75/100PS, 1,4L FSI - 105PS, 1,6L GTI - 125PS, Diesel : 1,7L SDI - 60 PS, 1,2 L TDI PDE 3L - 61 PS, 1,4 L TDI PDE - 75 PS |
Getriebe: | Schaltgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Der Motor nagelt
- Der Wechselintervall ist erreicht (alle 15.000 km oder 1 x jährlich)
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Den Motor warm fahren (Motoröltemperatur mindestens 60°C)
- Die Handbremse anziehen, um den Wagen gegen Wegrollen zu sichern
- Den Wagen vorn mit einem Wagenheber anheben und mit Unterstellböcken absichern (besser eine Grube oder eine Hebebühne verwenden).
- Eine Auffangwanne unter die Ölwanne stellen
- Die Ölablassschraube mit einem 19er Schraubenschlüssel herausdrehen und das Motoröl in einer Wanne auffangen
- Den Ölfilter mit einem Ölfilterschlüssel im Uhrzeigersinn aufdrehen (sollte der Ölfilter sehr fest sitzen kann man sich auch mit einer Rohrzange helfen)
- Den alten Filter entnehmen
- Jetzt kann ein neuer Filter eingesetzt werden
- Den Ölfilterflansch mit einem Lappen sauber wischen
- Die Gummidichtung des Ölfilter leicht mit Öl benetzen und entgegen des Uhrzeigersinns Handfest anziehen
- Die Ölablassschraube mit einem neuem Kupferdichtring Kupferdichtringund 30NM anziehen
- Neues Öl bis zur Max. Markierung am Ölpeilstab auffüllen
- Den Motor Warmfahren und gegebenfals Öl nachfüllen
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.