VW Lupo / Seat Arosa Lenkrad mit Airbag ausbauen / einbauen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW, Seat |
Model: | Lupo, Lupo 6X, Lupo 6E, Arosa, Arosa 6H, Arosa 6HS |
Baujahre: | 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 |
Motor: | Benziner: 1,0L - 50PS, 1,4L - 60/75/100PS, 1,4L FSI - 105PS, 1,6L GTI - 125PS, Diesel : 1,7L SDI - 60 PS, 1,2 L TDI PDE 3L - 61 PS, 1,4 L TDI PDE - 75 PS |
Getriebe: | Alle |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Der Airbag hat ausgelöst
- Es soll ein anderes Lenkrad eingebaut werden (Tuning / Sportlenkrad)
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
Achtung: Arbeiten am Airbag sollten nur von Fachpersonal bzw. einer Werkstatt durchgeführt werden, da hier besondere Vorsicht geboten ist. Im Airbag befindet sich Sprengstoff, es besteht bei ungewolltem Auslösen Lebensgefahr ! |
Ausbau
- Die Batterie abklemmen und 15 min warten (erst Pluspol)
- Das Lenkrad in Mittelstellung bringen
- Die zwei Inbusschrauben mit einem Inbusschlüssel auf der Unterseite des Lenkrades aus der Airbag-Einheit herausdrehen
- Die Einheit jetzt vorsichtig abnehmen und den Stecker abziehen
- Das Airbagmodul sicher in einem Karton verstauen und gegen erschütterung sichern (Zur Not geht auch die Lagerung im Kofferraum)
- Die Verkleidung unterhalb der Lenksäule abbauen
- Den jetzt freigelegten Stecker abziehen, ggf. vorher den Schaumgummiüberzug entfernen
- Die Sechskantmutter mit einem Schraubenschlüsselsatz vom Lenkrad lösen
- Mit einer Reißnadel oder einem wasserfesten Stift die Position des Lenkrades an der Lenksäule markieren
- Das Lenkrad abnehmen
Einbau
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge
- Die Schrauben der Airbageinheit mit einem Drehmomentschlüssel mit 7 Nm anziehen
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
- ggf. neues Lenkrad
Zeitbedarf
ca. 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.