VW Lupo / Seat Arosa Heckleuchte ausbauen / einbauen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW, Seat |
Model: | Lupo, Arosa |
Baujahre: | 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 |
Motor: | Benziner: 1,0L - 50PS, 1,4L - 60/75/100PS, 1,4L FSI - 105PS, 1,6L GTI - 125PS, Diesel : 1,7L SDI - 60 PS, 1,2 L TDI PDE 3L - 61 PS, 1,4 L TDI PDE - 75 PS |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Der Keilriemen ist porös
- Der Keilriemen ist rissig
- Der Keilriemen ist verölt
- Serviceintervall ist erreicht
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau
- Das Fahrzeug mit einem Wagenheber (oder besser eine Hebebühne ) anheben
- Die Motorhaube öffnen
- Die Radhausschale ausbauen (11 Schrauben)
- Die Clipse an der Bremsleitung abclipsen
- Das Hitzeschutzblech von oben abnehmen. Dazu mit einem Knarrenkasten je zwei 10er Sechskantschrauben ober- und unterhalb des Blechs abnehmen
- Man sollte den Riemen in Laufrichtung mit einem wasserfesten Stift Markieren
- Von unten nun die Umlenkrolle des Spannarms mit einer 16er Nuss nach rechts drehen. Der Spannarm hebt sich nun an, der Keilrippenriemen kann nun abgenommen werden
- Anschließend mit einer 16er Nuss die rechte Umlenkrolle abnehmen, falls diese getauscht werden soll
- Einbau
- Sollte auch die Umlenkrolle getauscht werden, muss nun wieder von oben gearbeitet werden. Vorne rechts am Motor mit einer 16er Nuss und Verlängerung die Sechskantschraube lösen, welche den Spannarm hält
- Neue Umlenkrolle aufsetzen
- Den neuen Keilrippenriemen aufsetzen, und Spannarm wieder aufsetzen
- Mit einer 16er Nuss nun wieder den Riemen spannen
- Restlichen Anbauteile anbauen
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.