VW Lupo / Seat Arosa Heckklappe ausbauen / einbauen / tauschen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW, Seat |
Model: | Lupo, Lupo 6X, Lupo 6E, Arosa, Arosa 6H, Arosa 6HS |
Baujahre: | 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 |
Motor: | Benziner: 1,0L - 50PS, 1,4L - 60/75/100PS, 1,4L FSI - 105PS, 1,6L GTI - 125PS, Diesel : 1,7L SDI - 60 PS, 1,2 L TDI PDE 3L - 61 PS, 1,4 L TDI PDE - 75 PS |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Heckklappe muss getauscht werden
- z.B. Beschädigung, Teile gebrochen, etc. oder Unfall
- Die Heckklappe soll getauscht werden
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau
- Die Zündung ausschalten
- Die Heckklappe öffnen
- Die Schrauben aus der Griffmulde und der unteren Kante der Innenverkleidung mit einem Schraubenschlüsselsatz abschrauben
- Die Heckklappenverkleidung ist jetzt nur noch geclipst, zum abbauen von der Heckklappe mit einem Kunststoffkeil oder enem flachen Schlitzschraubendreher zwischen Verkleidung und Heckklappe hebeln
- Die obere Verkleidung und die Seitenverkleidungen sind ebenso geclipst
- Wenn vorhanden, die 3. Bremsleuchte abmontieren, dazu die 2 Schrauben mit einem Kreuzschraubendreher heraus drehen, die 3.Bremsleuchte heraus ziehen und den Stecker abziehen
- Die Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung mit einem Kreuzschraubendreher heraus drehen und die Kennzeichenbeleuchtung heraus nehmen und den Stecker abziehen
- Die Stecker vom Wischermotor, Heckklappenschloss und der Heckscheibenheizung abziehen
- Wenn vorhanden, den Heckspoiler ausbauen, dazu die Befestigungsschrauben auf der Innenseite der Heckklappe mit einem Knarrenkasten heraus drehen, jetzt kann der Spoiler abgenommen werden, vorher noch den Schlauch der Scheibenwaschdüse abziehen
- Den Schlauch von der Scheibenreinigungsanlage aus der Heckklappe ziehen (Vorsichtig, hier kann etwas auslaufen)
- Die restlichen Leitungen aus den Halterungen ausclipsen
- Die Kabeldurchführung aus Gummi aus der Heckklappe ziehen
- Sollte die Heckklappe wieder verwendent werden, die Einbaupositionen mit einem Edding markieren
- Die Schrauben am Heckklappenschanier mit einem Kreuzschraubendreher lösen, aber noch nicht heraus drehen
- Den Gasdruckdämpfer entfernen, dazu mit einem flachen Schlitzschraubendreher den Metallclips vom Kugelkopf am Ende des Gasdruckdämpfers abhebeln und dann den Dämpfer vom Kugelkopf abziehen
- Ein Helfer muss nun die Haube oben halten, dann die Schrauben mit einem Kreuzschraubendreher am Schanier heraus drehen und die Klappe abnehmen
- Einbau
- Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.