VW Lupo / Seat Arosa Anlasser ausbauen / einbauen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW, Seat |
Model: | Lupo, Arosa |
Baujahre: | 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 |
Motor: | Benziner: 1,0L - 50PS, 1,4L - 60/75/100PS, 1,4L FSI - 105PS, 1,6L GTI - 125PS, Diesel : 1,7L SDI - 60 PS, 1,2 L TDI PDE 3L - 61 PS, 1,4 L TDI PDE - 75 PS |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Der Motor startet nicht
- Der Anlasser macht nach dem Starten ein seltsames Geräusch (Freilauf dreht mit)
- Der Anlasser macht gar kein Geräusch mehr beim Starten
- Der Anlasser macht beim drehen des Zündschlüssels nur Klack Klack
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau
- Die Motorhaube öffnen
- Als erstes muss die Batterie abgeklemmt werden, Pluspol abklemmen reicht vollkommen aus
- Am Anlasser die Schrauben des Stromkabels lösen sowie die Kabel und Stecker entfernen
- Die obere Schraube vom Anlasser kann von oben aus dem Motorraum aus gelöst werden
- Jetzt das Fahrzeug vorne anheben und die unteren beiden Schrauben von unten lösen und herausdrehen
- Jetzt kann der Anlasser nach unten herausgenommen werden
- Einbau
- Nach dem Austausch des Anlassers oder der Reparatur einfach alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.