VW Golf 4 / Bora Schlossträger in Servicestellung bringen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW |
Model: | GOLF, GOLF 4, GOLF Variant, BORA |
Baujahre: | 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,4L TSI, 1,4L FSI, 1,6L, 1,6L 16V FSI, 2,0L 16V FSI; 2,0L TFSI, 2,0L TSI GTI, 2,5L, 2,9 VR6, 3,2L R32; Diesel: 1,9L TDI; 1,9 SDI |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Servicestellung ist für viele weitere Reparaturarbeiten notwendig wie z.B.:
- Kühleraustausch
- Zahnriemenwechsel
- Schloßträger austauschen
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Stoßstange vorne ausbauen
- Die Lenkung einschlagen und die Schrauben der Radhausschale im vorderen Bereich an der Befestigung zur Stoßstange lösen
- Die Motorhaube öffnen
- Die Klammer, welche im Grill über dem Hebel der Haubenentriegleung liegt, nach hinten wegklappen
- Die Gabel auseinander biegen und die Entriegelung nach vorne heraus ziehen
- Die Kunstoffhaken am Kühlergrill mit einem Schraubendreher entriegeln und den Grill nach oben heraus nehmen
- Sollte das Fahrzeug eine Scheinwerferreinigungsanlage besitzen, die Kappen mit einem Schlitzschraubendreher abheben und aushaken
- Die Lüftungsgitter unten rechts und links durch Eindrücken der jeweils zwei Haltenasen rausnehmen
- Die hinterliegende Torxschraube heraus drehen
- An der Stelle des Grills die 5 x 30er Torxschrauben raus drehen (3 unten, und je eine rechts und links oben)
- Die 4 Schrauben aus den Radkästen (Rad vorher einschlagen) heraus schrauben
- ggf. wenn vorhanden die Schlauchverbinder (z.B. Scheinwerferreinigungsanlage) und Stecker (z.B. PDC) abclipsen
- Mit einem Helfer die Stoßstange abnehmen
- Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
- Den Schloßträger in Servicestellung bringen
- Den Bowdenzug am Haubenschloss aushängen
- Die hinteren Stecker der Scheinwerfer abziehen
- Wenn vorhanden, den Schlauch der Scheinwerferreinigungsanlage trennen
- Jetzt jeweils die unteren äußeren Schrauben rechts und links von dem Stoßstangenträger heraus drehen
- VW schraubt jetzt ein Spezialwerkzeug in die frei gewordenen Gewinde damit der Schloßträger nicht nach unten fällt, stattdessen kann man sich durch lange Gewindestangen ein Spezialwerkzeug selbst herstellen oder einfach ein paar Decken auf den Boden legen und darauf den kompletten Schloßträger abstellen
- Über dem Scheinwerfer jeweils eine Schraube und von vorne noch 4 Schrauben vom SToßstangenträger heraus drehen
- Sollte das Fahrzeug einen Ladeluftkühler besitzen, dann müssen die Schläuche davon getrennt werden
- Auf dem o.g. Spezialwerkzeug kann nun der Schlossträger um ca. 10 cm nach vorne geschoben werden (oder einfach auf die Decken stellen, dabei darauf achten, dass keine Leitungen, Schläuche oder Kabel gequetscht oder überdehnt werden)
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.