VW Golf 4 / Bora Kraftstofffilter wechseln / austauschen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW |
Model: | GOLF, GOLF 4, GOLF Variant, BORA |
Baujahre: | 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,4L TSI, 1,4L FSI, 1,6L, 1,6L 16V FSI, 2,0L 16V FSI; 2,0L TFSI, 2,0L TSI GTI, 2,5L, 2,9 VR6, 3,2L R32; Diesel: 1,9L TDI; 1,9 SDI |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Der Motor bekommt nicht ausreichend Kraftstoff
- Serviceintervall erreicht (jährlich bzw. alle 30.000km)
- Der Motor springt nicht an
- Der Motor stottert
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Benzin Fahrzeuge:
- Der Kraftstofffilter befindet sich nicht im Motorraum, sondern direkt neben dem Tank in Fahrtrichtung rechts unter dem Wagen!
- Das Fahrzeug mit einem Wagenheber anheben und mit Stützböcken sichern oder mit einer Hebebühne anheben
- Eine Auffangwanne unter den Kraftstofffilter stellen, denn hier wird gleich Kraftstoff austreten
- Die Schlauchschellen bzw. Schlauchverbinder der Kraftstoffleitung öffnen
- Die Befestigungsschelle des Benzinfilters am Tank öffnen
- Den Filter heraus nehmen
- Den neuen Filter in der richtigen Position einsetzen (Der Feil auf dem Filter kennzeichnet die Durchflussrichtung und muss vom Tank weg zeigen)
- Vor dem Motorstart ein paar mal die Zündung ein und ausschalten, 10 Sekunden an lassen (man hört ein leichtes surren) damit die Benzinpumpe den Filter füllt
- Diesel Fahrzeuge:
- Der Kraftstofffilter befindet sich im Motorraum
- Die Halteklammer am Dieselfilter durch lösen der Kreuzschraube mit einem Kreuzschraubendreher lösen
- Die Sicherungsklammer oben am Dieselfilter abziehen und die Schläuche nach oben abziehen
- Die übrigen Leitungen durch lösen der Schlauchschellen entfernen
- Die Filtereinheit mit dem Dichtring aus dem Gehäuse nehmen
- Den auslaufenden Kraftstoff in einer Auffangwanne auffangen
- Den neuen Filter mit frischem Dieselkraftstoff befüllen
- Den Filter mit einem neuen Dichtring in der richtigen Position einsetzen
- Den Dichtring den Schlauchanschlüssen erneuern und wieder mit der Sicherungsklammer anbringen
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.