VW Golf 4 / Bora Bremsen / Bremsbeläge / Bremsscheiben hinten wechseln / tauschen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW |
Model: | Golf, Golf 4, Golf Variant, BORA |
Baujahre: | 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,4L TSI, 1,4L FSI, 1,6L, 1,6L 16V FSI, 2,0L 16V FSI; 2,0L TFSI, 2,0L TSI GTI, 2,5L, 2,9 VR6, 3,2L R32; Diesel: 1,6L TDI BlueMotion, 1,9L TDI PDE, 2,0 SDI, 2,0L TDI 16V PDE, 2,0 TDI BlueMotion, 2,0L GTD; Erdgas: 2,0l Ecofuel |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Bremsbeläge haben die Verschleißgrenze erreicht
- Die Bremsscheiben haben die Verschleißgrenze erreicht
- Die Bremse hinten zieht ungleichmäßig
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Gang einlegen, vorne die Räder blockieren
- Die Radbolzen hinten lösen (noch nicht abschrauben)
- Den Wagen hinten aufbocken, entweder mit einer Hebebühne anheben oder sicher auf Böcke stellen
- Die Radbolzen ganz heraus schrauben und das Rad abnehmen
- Die Handbremse lösen
- Die beiden Schrauben des Bremssattels mit einem 13er Ringschlüssel lösen und herausdrehen (mit einem 15er Maulschlüssel gegen mitdrehen sichern)
- Den Bremssattel abnehmen (ggf. den Bremssattel leicht mit einem Gummihammer oder einem Schraubendreher lösen)
- Die Bremsklötze abnehmen
- Den Bremskolben zurückdrehen, dabei muss der Bremskolben hineingedrückt und gedreht werden. Dazu entweder mit einem speziellem Bremskolbenrücksteller den Kolben zurückdrehen, oder behilfsweise mit einer Schraubzwinge leichten Druck auf den Bremskolben ausüben und mit einer Wasserpumpenzange den Bremskolben im Uhrzeigersinn drehen
Bremsscheiben ausbauen
- Vorab die Schritte "Bremsbeläge ausbauen" befolgen
- Die 2 8er Imbusschrauben am Bremssattelträger abschrauben
- Die Kreuzschraube von der Nabenfläche der Bremsscheibe herausdrehen (ggf. mit einem Hammer auf den Schraubendreher schlagen um eine festsitzende Schraube los zu bekommen)
- Die Bremsscheibe von der Nabe abziehen (ggf. mit einem Hammerschlag nachhelfen)
Bremsscheibe einbauen
- Die neue Bremsscheibe mit Spiritus oder Bremsenreiniger von der Schutzschicht befreien
- Die Bremsscheibe auf die Nabe aufsetzen
- Die Kreuzschraube für die Bremsscheibe wieder fest drehen
- Den Bremssattelträger wieder montieren
Bremsbeläge einbauen
- Die Führungshülsen am Bremssattelträger auf leichtgängigkeit prüfen
- Die neuen Bremsbeläge einsetzen
- Den Bremssattel aufsetzen, die Schrauben wieder mit einem 13er Ringschlüssel festziehen (mit einem 15er Maulschlüssel gegen mitdrehen sichern)
- Das Handbremsseil wieder einhängen
- Den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen und ggf korrigieren
Benötigtes Werkzeug
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Schlitzschraubendreher
- Gummihammer
- Wasserpumpenzange
- Reinigungsmittel
- Drahtbürste
- Schraubzwinge
- Wagenheber
- Bremskolbenrücksteller
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.