VW Golf 2 / Jetta 2 Zylinderkopfdichtung ausbauen / einbauen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW |
Model: | GOLF, GOLF 2, JETTA, JETTA 2 |
Baujahre: | 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992 |
Motor: | Benzin: 1,3l 55 PS, 1,6l 70 PS, 1,8l 90 PS, 1,8l G60 160 PS; Diesel: 1,6l 54 PS, 1,6l 60 PS, 1,6l 70 PS, 1,6l 80 PS |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Der Zylinderkopf ölt
- Die Zylinderkopfdichtung ist porös
- Die Zylinderkopfdichtung ist undicht
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau
- Die Batterie abklemmen (Minuspol reicht aus)
- Den Luftfilter mit einem Kreuzschraubendreher ausbauen
- Die Kühlflüssigkeit in eine Auffangwanne ablassen
- Die Kühlwasserschläuche vom Zylinderkopf abnehmen
- Das Hauptzündkabel vom Verteiler abziehenDatei:VW Golf, Golf 2 Jetta, Jetta 2, Verteiler Zundkabel repwiki Tue-Aug-25-2015-14-14-06-GMT-0200.JPGVW Golf & Jetta Hauptzündkabel
- Am Vergaser und am Widerlager den Gaszug aushebeln.(seit den 1990er Jahren werden zunehmend Einspritzer gebaut. Es ist also möglich , dass kein Vergaser vorhanden ist.)
- Alle elektrischen Leitungen vom Zylinderkopf und Vergaser bzw. Ansaugrohr abnehmen. Tipp: Vorher alle Leitungen kennzeichnen bzw. ein Foto machen
- Die Schlauchschellen der Kraftstoffleitung vom Vergaser abnehmen
- Die Unterdruckschläuche vom Vergaser bzw. Drosselklappenstutzen abnehmen. Tipp: Vorher alle Leitungen kennzeichnen bzw. ein Foto machen
- Den Luftschlauch an Drosselklappenstutzen und am LMM abnehmen
- Nun ist der Drosselklappenstutzen frei und kann abgenommen werden
- Die Einspritzventile mit dem Kraftstoffverteiler abnehmen
- Den Wagen nun mit einer Hebebühne aufbocken
- Das Auspuffrohr vom Krümmer mit einem Knarrenkasten trennen
- Die Zahnriemenabdeckung abnehmen, Zahnriemen entspannen und vom Nockenwellenrad abnehmen
- Das Fahrzeug wieder absenken und den Zylinderkopfdeckel abnehmen
- Jetzt über Kreuz und von außen nach innen die Schrauben des Zylinderkopfs abnehmen. Achtung: Diese darf nicht warm sein, da sich sonst beim Einbau etwas verziehen kann
- Die gesamte Zylinderkopfeinheit mit Krümmer abnehmen
- Einbau
- In umgekehrter Reihenfolge
Benötigtes Werkzeug
- Schraubenschlüsselsatz
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Drehmomentschlüssel
- Auffangwanne
- Wagenheber
- Hebebühne
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.