VW Golf 2 / Jetta 2 Wärmetauscher wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW |
Model: | GOLF, GOLF 2, JETTA, JETTA 2 |
Baujahre: | 1983; 1984; 1985; 1986; 1987; 10988; 1989; 1990; 1991; 1992 |
Motor: | Benzin:1,3, 1,6, 1,8 ; Diesel: 1,6 |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Kühlwasserverlust
- Lüftung riecht muffelig
- Mittlerer Fußraum nass oder feucht
- Heizung funktioniert nicht
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Diese Anleitung beschreibt den Ausbau bzw. den Wechsel des Wärmetauschers ohne das Amaturenbrett auszubauen
- Die Ablage unter dem Armaturenbrett sowie die Mittelkonsole ausbauen, dazu im Fußraum links und rechts die Schrauben lösen
- Den Schaltsack entfernen (nach oben abziehen), den Schaltknauf abdrehen und die unter dem Schaltsack befindliche Schraube lösen
- Die Mittelkonsole nich hinten heraus ziehen
- Die Lüftungsgitter aus dem Armaturenbrett mit einem Schlitzschraubendreher vorsichtig seitlich heraushebeln
- Die Schraube im Luftausströmer herausdrehen
- Unten am Luftausströmer sind zwei Clipse, diese vorsichtig nach oben hebeln und das Gehäuse komplett heraus ziehen. Das mittlere Gehäuse muss evtl. kräftiger heraus gezogen werden, da es oft fester am Luftverteiler sitzt als die beiden linken und rechten
- Die Blindkappen und Schalter aud dem Armaturenbrett heraus ziehen
- Das Radio ausbauen
- Die Bedieneinheiten und Schalter der Heizungsregelung abziehen
- Die Schrauben, die hinter den Abdeckungen zu sehen sind, heraus drehen
- Die zwei Plastikmuttern am Luftverteiler lösen
- Um den späteren Aus- und Einbau zu erleichtern sollten vom Amaturenbrett alle 8 Schrauben gelöst werden, so kann man je nach Bedarf das Amaturenbrett anheben um besser die Lüftungsteile aus- und wieder einzubauen
- Die Lüftungskanäle vom Luftverteiler lösen und den Luftverteiler nach unten wegziehen
- Unter dem Handschuhfach die Schaumstoffverkleidung lösen, diese ist mit vier Schrauben befestigt
- Am Lüftermotor den Plastikclip abhebeln, die Verkleidung vorsichtig abnehmen
- Den Stecker vom Lüftermotor abziehen und die danebenliegende Kunststoffmutter abschrauben
- Am Heizungskasten sitzt der Luftausströmer, diesen durch lösen der 3 Schrauben lockern und dann den Luftausströmer nach vorne abziehen
- Im Motorraum gehen vom Kühlsystem 2 Schläuche durch die Spritzwand in den Innenraum, diese müssen durch lösen der Schlauchschellen (An der Spritzwand im Motorraum) getrennt werden. Das austretende Kühlwasser in einer Wanne auffangen
- Im Motorraum oben hinter der Spritzwand und links neben dem Scheibenwischer befindet sich ein Luftgitter, dieses ist mit drei 10er Muttern befestingt, welche gelöst werden müssen, danach kann das Gitter abgenommen werden
- Das Luftverteilergehäuse im Innenraum ist nun lose und kann herausgenommen werden
- Der Wärmetauscher sitzt im Luftverteilergehäuse und kann einfach herausgezogen werden
- Den neuen Wärmetauscher einsetzen
- Der Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reinfolge
- Nach dem Zusammenbau das Kühlwasser wieder aufüllen, den Motor warmlaufen lassen und nochmal den Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.