VW Golf 2 / Jetta 2 Achsmanschette / Achsgelenk tauschen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW |
Model: | GOLF, GOLF 2, JETTA, JETTA 2 |
Baujahre: | 1983; 1984; 1985; 1986; 1987; 10988; 1989; 1990; 1991; 1992 |
Motor: | alle |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Bremse ist mit Fett verschmiert
- Das Rad vorne ist von innen mit Fettspritzern versehen
- Die Achsmanschette ist eingerissen
- Das Gelenk macht Geräusche bzw. knackt
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Als erstes die Handbremse anziehen und einen Gang einlegen, dann wenn vorhanden, die Radkappe mit einem flachen Schlitzschraubendreher entfernen
- Wagen mit dem Wagenheber anheben und mit einem Unterstellbock sichern
- Nun die Radmuttern abschrauben und das Rad abnehmen
- Die Verschraubung der Klemmverbindung unten am Radlagergehäuse lösen
- Am Dreiecklenker die drei Halteschrauben entfernen
- Achsgelenk nach unten entnehmen
- Nun können auch die alte Achsmanschette sowie die Klemmringe mit einem Seitenschneider entfernt werden (Achtung, jetzt wird es fettig) Nun noch das überschüssige Fett mit einem Lappen wegwischen.
- Als nächstes muss das Gelenk von der Welle herunter geschlagen werden, dafür nimmt man das Gelenkende in eine Hand und hält es gerade zur Welle, mit der anderen Hand schlägt man nun mit einem Gummihammer gegen das Gelenk und zieht es dabei von der Welle herunter
- Das alte Fett mit einem sauberen Lappen abwischen
- Zusammenbau der Welle
- Die neue Manschette mit dem kleinen Klemmring / Schelle auf die Welle schieben
- Das beiliegende Fett in das Gelenk hineindrücken und dann das Gelenk auf die verzahnte Welle aufschieben. Nun noch das Gelenk mit einem Gummihammer auf die Welle aufschlagen bis es seiner endgültigen Position sitzt.
- Abschließend noch das restliche Fett in die Manschette drücken, diese dann wieder richtig positionieren und die beiden Klemmringe mit eine Kneifzange oder Seitenschneider zudrücken.
- Zum Schluß die Welle wieder in das Achsgehäuse stecken, die Schrauben vom Federbein wieder montieren, das Rad aufstecken, alles wieder fest ziehen und die 32er Mutter wieder mit der Einkerbung sichern.
Benötigtes Werkzeug
- Knarrenkasten
- Schlitzschraubendreher
- Gummihammer
- Seitenschneider
- Reinigungsmittel
- Wagenheber
- Hebebühne
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.