Smart fortwo / roadster Tank ausbauen / einbauen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | smart |
Model: | FORTWO, FORTWO CABRIO, ROADSTER, ROADSTER COUPE |
Baujahre: | 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007 |
Motor: | Benziner: 0,6l; 0,7l; Diesel: 0,8l CDI |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Der Tank ist undicht
- Falscher Kraftstoff getankt
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Den Tank leerfahren oder den Kraftstoff absauegen
- Die Heckklappe öffnen und den Teppich im Kofferaum hochklappen
- Den Motorraumdeckel hochklappen
- Den Tank entleeren:
- Die Schelle vom Schlauch am Kraftstoffverteiler öffnen und den Schlauch abziehen
- Einen Schlauch mit einer externen Kraftstoffpumpe an den Schlauch der Vorlaufleitung stecken und den Kraftstoff in einen externen Benzinkanister pumpen
- Die Leitung vom Aktivkohlefilter zum Motor abbauen (einfach Schnellverschluss öffnen)
- Den Tankdeckel ausbauen:
- Alle Befestigungsschrauben außer der Blindschraube heraus schrauben
- Die komplette Tankdeckeleinheit heraus ziehen
- Die Schraube von der Halterung am Tankstutzen heraus drehen (unter der Tankdeckeleinheit)
- Die hintere Stoßstange ausbauen:
- Die 2 Schrauben links und rechts unten links und rechts am Hitzeschutzblech abschrauben
- Die 3 Schrauben an der Stoßstange zum Übergang zur Heckklappe heraus drehen
- An den hinteren Radläufen befinden sich unten im vorderen Bereich je links und rechts eine Schraube, auch diese heraus drehen
- Die Heckstoßstange leicht nach hinten ziehen
- Die Radläufe seitlich aus den Clips ziehen
- Die Heckstoßstange komplett abnehmen
- Unterbodenverkleidung abbauen:
- Den Wagen mit einem Wagenheber anheben und sicher auf Stützböcke steller oder besser mit einer Hebebühne anheben
- Die Schrauben der Unterbodenverkleidung heraus drehen
- Die Unterbodenverkleidung heraus ziehen
- Das Kühlergitter für den Kraftstoff abschrauben
- Die Radlaufverkleidung rechts und links ausbauen:
- Die Schrauben am Radlauf heraus drehen
- Die Abdeckung heraus ziehen
- Die Handbremshebelabdeckung im Innenraum ausbauen
- Den Bremshebel hoch ziehen, den Clip nach unten herausdrücken und den Handbremshebel wieder lösen
- Das Massekabel im Motorraum abbauen (wenn vorhanden)
- Den Kabelbinder am Luftfilter vom Kabelstrank durchschneiden
- Die 4 Schrauben am Luftfilterkasten heraus drehen
- Den Luftschlauch vom Luftfilterkasten abziehen
- Von unten die Bremsleitungen und Kabel ausclipsen
- Bei Fahrzeugen vor Baujahr 2000 den Motorkabelbaum am Hauptstecker im Motorraum trennen
- Einen Wagenheber bzw. Motorheber unter den Motor stellen
- Die 4 Hauptschrauben des Morhalters aus der Karosserie drehen
- Den Motor ein Stück absenken
- Die Schrauben aus dem Schließteil hinten rechts am Radlauf entfernen
- Das Regenerierungsventil und die Leitungsklammer des Kohlefilters ausbauen. Die Kabelbinder am Einfüllstutzen durchtrennen
- Nun den Schutz des Einfüllstutzens entfernen. Durch den Schutz die Kraftstoffvorlaufleitung ziehen.
- Den Kraftstoffilter und Kraftstoffpumpe mit Tankgeber ausbauen
- Die Bänder zur Befestigung am Einfüllstutzen entfernen
- Die Leitungen vom Kraftstoffbehälter entfernen
- Nehmen Sie den Kraftstoffbehälter ab
Benötigtes Werkzeug
- Motorheber
- Hebebühne
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Schlitzschraubendreher
- Schraubenschlüsselsatz
- Wagenheber
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.