Renault Twingo Zündspule prüfen und austauschen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Renault |
Model: | TWINGO |
Baujahre: | 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998 |
Motor: | alle |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Motor ruckelt, stottert oder läuft unrund
- Motor springt schlecht oder garnicht an
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Zündspule prüfen
- Spannungsversorgung der Zündspule prüfen
- Die Zündspule hat einen kleinen Steckeranschluß (Primärwicklung) sowie Anschlüsse für die Zündkabel (Sekundärwicklung), als erstes alle Stecker abziehen. Nun am kleinen Stecker an Klemme 3/+ und gegen Masse messen, hier sollten jetzt, bei kurzzeitig eingeschalteter Zündung ca 11-12 Volt anliegen.
- Innenwiderstände der Zündspule beim OHV Motor messen
- Zündung ausschalten
- Alle Stecker abziehen
- Schaut man auf die Zündspule von oben drauf und zeigen die Anschlüsse zu einem hin, dann misst man mit einem Ohmmeter (Multimeter) bei dem 3 Poligen Steckeranschluß zwischen dem ganz rechtem Anschluss und dem mittlerem Anschluss, hier sollte der Wert zwischen 0,4 und 0,8 Ohm liegen
- Als nächstes misst man zwischen dem rechten Anschluss des 3 poligen Steckers und dem 1 poligen Zündkabelanschluss, hier sollte der Wert am Ohmmeter zwischen 2 und 12 KiloOhm liegen
- Innenwiderstände der Zündspule beim Econ Motor messen
- Zündung ausschalten
- Alle Stecker abziehen
- Zwischen den 4 Kontakten des kleinen Steckers misst man jeweils zwischen den innenren beiden Kontakten und den äußeren beiden Kontakten, der Wert des Ohmmeters sollte jeweils 1,6 Ohm anzeigen
- Zündspule austauschen / wechseln
- Motor ausschalten und den Zündschlüssel abziehen (Am besten sind die Zündspulen in kaltem Zustand zu wechseln, so kann man sich nicht an heißen Motorteilen verbrennen)
- Zündkabel kennzeichnen, so das hinterher diese nicht vertauscht werden können. Dann die Kabel und den Stecker von der Spule abziehen
- Alle Schrauben der Zündspule lösen und diese herausnehmen
- Der Einbau erfolgt in umgekehrter Weise (Auf die Reihenfolge der Stecker achten)
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.