Passat 3 B / 3BG / Skoda Superb Achsmanschette außen wechseln / tauschen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | VW, Skoda |
Model: | PASSAT, Passat B5 3B, Passat B5GP 3BG, SUPERB |
Baujahre: | 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,4L TSI, 1,4L FSI, 1,6L, 1,6L 16V FSI, 2,0L 16V FSI; 2,0L TFSI, 2,0L TSI GTI, 2,3L VR5, 2,8 VR6, 3,2L R32; Diesel: 1,6L TDI BlueMotion, 1,9L TDI PDE, 2,0 SDI, 2,0L TDI 16V PDE, 2,0 TDI BlueMotion, 2,5L TDI; Erdgas: 2,0l Ecofuel |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Bremse ist mit Fett verschmiert
- Das Rad vorne ist von innen mit Fettspritzern versehen
- Die Achsmanschette ist eingerissen
- Das Gelenk macht Geräusche bzw. knackt
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Als erstes die Handbremse anziehen und einen Gang einlegen, dann wenn vorhanden, die Radkappe mit einem flachen Schlitzschraubendreher entfernen. Sollten Alufelgen verbaut sein, dann muss zuerst auf eine Stahlfelge (z.b. Reserverad oder Winterfelge) gewechselt werden, damit man die Mutter darunter lösen kann.
- In der Mitte des Rades befindet sich eine 17er Imbusschraube, diese sitzt ziemlich fest. Am leichtesten läßt sich die Schraube mit einer 17er Imbusnuß, einem Knebel und einem Rohr als Verlängerung lösen. Auch die 4 Radmuttern sollten schonmal angelöst (nicht abgeschraubt) werden.
- Wagen mit dem Wagenheber anheben und mit einem Unterstellbock sichern.
- Nun die Radmuttern abschrauben und das Rad abnehmen, danach die 30er Mutter ganz herausdrehen
- Die beiden oberen Querlenker sind mit einem Querbolzen mit einer Klemmung befestigt, diese lösen und den Bolzen herausziehen, jetzt kann der Kugelkopf der Querlenker nach oben herausgezogen werden
- Jetzt kann der Achsschenkel seitlich weggeklappt werden, (eventuell dazu die Lenkung seitlich einschlagen) danach das Achsgelenk herausziehen
- Nun kann die alte Achsmanschette sowie die Klemmringe mit einem Seitenschneider entfernt werden (Achtung, jetzt wird es fettig) Nun noch das überschüssige Fett mit einem Lappen wegwischen
- Als nächstes muss das Gelenk von der Welle herunter ziehen, dafür einen langen Treibdorn durch das Gewinde stecken(wo die 17er Imbuusschraube saß) und das Gelenkende in eine Hand nehmen, jetzt gegen den Treibdorn mit einem Hammer schlagen. Jetzt sollte sich das äußere Achsgelenk lösen
Zusammenbau der Welle
- Die neue Manschette mit dem kleinen Klemmring auf die Welle schieben, den alten Sprengring von der Welle durch den neuen austauschen sowie den neuen Abstandsteller auf die Welle Schieben.
- Das beiliegende Fett in das Gelenk hineindrücken und dann das Gelenk auf die verzahnte Welle aufschieben. Nun noch das Gelenk mit einem Gummihammer auf die Welle aufschlagen bis es seiner endgültigen Position sitzt.
- Zum Schluß die Welle wieder in das Achsgehäuse stecken, den Bolzen oben am Querlenker wieder montieren, das Rad aufstecken und alles wieder fest ziehen.
Benötigtes Werkzeug
- Schraubenschlüsselsatz
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Schlitzschraubendreher
- Gummihammer
- Drehmomentschlüssel
- Wasserpumpenzange
- Seitenschneider
- Wagenheber
- Hebebühne
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.