Opel Zafira / Astra G Kühlflüssigkeit prüfen / nachfüllen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Opel |
Model: | Zafira, Astra, Astra G, Zafira A |
Baujahre: | 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 |
Motor: | Benziner: 1,2L 16V ECOTEC, 1,4L 16V ECOTEC, 1,6L 16V ECOTEC, 1,8L 16V ECOTEC, 2,0 L 16V, 2,0L 16V Turbo, 2,2L 16V; Diesel: 1,7L CDTI 16V, 1,7L DTI 16V, 2,0L DTI 16V, 2,2L DTI 16V |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Das Kühlwasser ist braun
- Die nötige Frostsicherheit ist nicht mehr gegeben
- Das Wechselintervall ist erreicht
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Kühlflüssigkeit wechseln
- Den Motor abkühlen lassen
- Vorsichtig den Verschlußdeckel des Überdruckbehälters aufdrehen und den Druck entweichen lassen
- Achtung, Verbrennungsgefahr
- Einen Auffangbehälter unter den Kühler stellen, die Ablassschraube am unteren Kasten des Kühlers aufdrehen und die Flüssigkeit ablaufen lassen
- Ziehen Sie die Ablassschraube wieder fest, mit einem neuen Dichtring
- Neue Kühlflüssigkeit mit Frostschutzmittel (-30 Grad) in den Überdruckbehälter einfüllen
- Jetzt den Motor starten und laufenlassen bis das Thermostat das Ventil freigibt (Sobald der Kühler warm wird)
- Kühlmittelstand kontrollieren
- Setzen Sie den Deckel auf und machen eine Probefahrt
- Nochmal kontrollieren
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.