Opel Zafira / Astra G Achsmanschette wechseln / tauschen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Opel |
Model: | Zafira A, Astra G, Combo B |
Baujahre: | 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 |
Motor: | Benziner: 1,2L 16V ECOTEC, 1,4L 16V ECOTEC, 1,6L 16V ECOTEC, 1,8L 16V ECOTEC, 2,0 L 16V, 2,0L 16V Turbo, 2,2L 16V; Diesel: 1,7L CDTI 16V, 1,7L DTI 16V, 2,0L DTI 16V, 2,2L DTI 16V |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Äußere Beschädigungen der Manschette
- Bremsscheibe oder Felge von innen mit Fett beschmiert
- Klackern beim Kurven fahren
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau:
- Handbremse anziehen
- Jetzt sollte eine Stahlfelge oder eine Alufelge montiert sein die in der Mitte eine Nabenöffnung hat, ansonsten das Reserverad anbauen damit man in der Mitte an die Zentralmutter kommt
- Radmuttern lösen (nicht abschrauben, nur lösen)
- Den Sicherungssplint der Zentralmutter in der Mitte des Rades herausziehen
- Die Zentralmutter in der Mitte des Rades lösen, dabei sollte ein Helfer im Wagen sitzen und auf die Bremse treten
- Den Wagen gegen wegrollen sichern und den Wagen anheben sowie das betreffende Rad abnehmen, ggf. Unterbodenschutz abnehmen
- Das Pendel am Federbein abschrauben, mit einem Maulschlüssel kontern
- Das Sicherungsblech des Bremsschlauchs am Federbein abmontieren und Schlauch aushängen
- Die Befestigungsschraube des Führungsgelenks am Querlenker lösen und aus dem Achsschenkel ziehen
- Das Antriebswellengelenk mit einem Gummihammer aus der Radnabe schlagen
- Die Spannbänder mit einem Seitenschneider trennen und die Manschette zurückschieben und komplett entfernen
- Das Fett mit einem Lappen wegwischen
- Dort wo die Welle in das Gelenk hinein geht befindet sich ein Sicherungsring
- Den Sicherungsring mit einer Spreizzange öffnen und das Gelenk nach außen abziehen (ggf. mit einem Gummihammer nachhelfen)
- Die Welle vom Fett mit einem Lappen befreien
- Einbau:
- Den neuen Faltenbalg mit den neuen Schellen auf die Welle aufschieben
- Das mitgelieferte neue Fett in das Achsgelenk drücken
- Das Gelenk auf die Achswelle setzen und bis zum Anschlag auf die Verzahnung schieben bis der Sicherungsring wieder richtig sitzt
- Den Faltenbalg mit den neuen Schellen in die korrekte Position bringen, dabei darauf achten dass dieser sich nicht zusammengezogen hat oder verdreht ist
- Die Spannbänder in der Ringnut positionieren und mit einer Kneifzange anziehen bzw. zusammendrücken
- Das Achsgelenk wieder in die Radnabe einsetzen
- Das Führungsgelenk des Querlenkers an den Achsschenkel montieren, die Mutter mit ca. 60 Nm anziehen
- Das Pendel wieder montieren
- Sicherungsblech montieren am Federbein, Bremsschlauch einhängen
- Die Bremse von einem Helfer durchtreten lassen
- Die Kronmutter (Zentralmutter) auf dem Antriebswellenstumpf mit 120 Nm anziehen
- Jetzt die Kronmutter mit einem neuen Splint sichern
- Die Schutzklappe aufstecken (ggf. Gummihammer)
Benötigtes Werkzeug
- Drehmomentschlüssel
- Hammer
- Hebebühne
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Seitenschneider
- Wagenheber
- Wasserpumpenzange
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.