Opel Vectra B Lichtmaschine ausbauen / einbauen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Opel |
Model: | Vectra, Vectra B |
Baujahre: | 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002 |
Motor: | Benziner: 1,6L 8V ECOTEC, 1,6L 16V ECOTEC, 1,8L 16V ECOTEC, 2,0L 16V ECOTEC; Diesel: 1,7L CDTI 16V, 2,0L DTI 16V |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Batterie wird nicht mehr ausreichend geladen
- Die Lichtmaschine ist defekt
- Der Laderegler der Lichtmaschine ist defekt
- Die Lichtmaschine macht Geräusche
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau
- Das Fahrzeug sollte im kalten Zustand sein
- Das Fahrzeug mit einem Bremskeil gegen wegrollen sichern
- Die Motorhaube öffnen
- Die Batterie vom Stromkreis trennen (Der Plus-Pol abschrauben reicht im Normalfall)
- Den Deckel des Luftfilterkasten, dazu die seitlichen Sicherungsklammern lösen
- Die Luftleitungsrohre mit dem Luftmengenmesser abbauen
- Den Luftfilterkasten komplett ausgebauen, dazu die zwei Muttern mit einem Knarrenkasten im unteren Bereich auf dem der Motor zugewandten Seite lösen
- Den Kabelbaum von der Halterung der Lichtmaschine lösen um mehr Platz / Freiraum beim Aus- bzw. Einbau zu erhalten
- Den Schwingungsdämpfer mit einer Knarre vom Motorblock lösen (3 Schrauben)
- Die rot-markierten Schrauben zu lösen. Der gelbe Pfeil markiert den ungefähren Punkt des unteren Halters am Motorblock!
- Das Motordämpfungsgummi (allgemein als Motordämpfer bezeichnet) auch demontieren
- Die roten Pfeile zeigen auf den Schwingungsdämpfer, der gelbe Pfeil zeigt die Position der Spannrolle an
- Die zwei Haltebleche der Lichtmaschine demontieren (2 Schrauben je Halter)
- Die untere Halteschraube der Lima nur lösen, diese ist rückwärtig mit einer Mutter gekontert
- Die Spannrolle des Keilrippenriemens in Fahrtrichtung nach vorne entlasten
- Den Antriebsriemen nach vorne unter leichter Spannung sichern damit er nicht von den anderen Rollen runterrutscht
- Die Lichtmaschine in Richtung Motorblock, also Fahrtrichtung kippen
- Die zwei Schrauben unterhalb der Lima mit einem Schraubenschlüssel lösen
- Jetzt die beiden Anschlussklemmen, Plus- und Minuspol, von der Lima lösen. Dabei darauf achten das man die Muttern und Unterlegscheiben nicht verliert
- Die Lima nun mittels kippen und drehen nach oben herausziehen
- Bei Austausch der Lichtmaschine die untere Montageplatte von der Lima demontieren und an der Neuen Lima befestigen
- Einbau
- Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
- Unbedingt darauf achten das der Keilrippenriemen nicht von den Führungsrollen / Umlenkrollen rutscht und gleichmäsig aufgelegt ist
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.