Opel Vectra A / Calibra Zündkerzen wechseln / tauschen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Opel |
Model: | Vectra, Vectra A, Calibra |
Baujahre: | 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 1,8L, 2,0L, 2,0L 16V, 2,0L Turbo, 2,5L V6 |
Getriebe: | Schaltgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Der Motor ruckelt
- Der Motor stottert
- Der Motor läuft unrund
- Der Motor springt schlecht an
- Der Wechselintervall ist erreicht
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- HINWEIS: Die Reihenfolge der Zündkerzenkabel muss beachtet werden. Entweder eine Zündkerze nach der nächsten austauschen oder die Kabel entsprechend mit markieren.
- Ausbau
- Den Motor ausschalten und den Zündschlüssel abziehen (Am besten sind die Zündkerzen in kaltem Zustand zu wechseln, so kann man sich nicht an heißen Motorteilen verbrennen)
- Die Motorabdeckung entfernen. Dazu die beiden Inbusschrauben links und rechts, und die beiden Sechskantschrauben oben herausschrauben.
- Bei machen Fahrzeugen: Luftfiltergehäuse anheben und die Schläuche abziehen. ( Position der Schläuche merken oder notieren, damit sie später wieder richtig angesteckt werden können ), dann das Luftfiltergehäuse abnehmen
- Jetzt die Zündkabel kennzeichnen, so dass man diese später nicht vertauschen kann
- Dann die Zündkerzenstecker abziehen (Achtung, nicht am Kabel sondern an den Steckern ziehen)
- Mit einem Lappen, Pinsel oder Druckluft den Schmutz um die Zündkerze herum entfernen.
- Nun können die Zündkerzen mit einem Zündkerzenschlüssel herausgeschraubt werden
- Sollten die Zündkerzen fest sitzen, dann den Motor warm fahren und erneut versuchen, der Einbau der neuen Kerzen sollte aber auf jeden Fall bei kaltem Motor geschehen
- Einbau
- Die neuen Zündkerzen prüfen (Haben alle den gleichen Elektrodenabstand?)
- Vorsichtig per Hand die neuen Zündkerzen einschrauben
- Mit dem Zündkerzenschlüssel alle Kerzen festziehen
- Die Zündkerzenkabel wieder in der gleichen Reihenfolge wie ursprünglich aufstecken und auf festen Sitz kontrollieren
- Ggf. das Luftfiltergehäuse wieder einsetzen
- Die Halteplatte wieder aufsetzen und festschrauben
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.