Opel Corsa / Combo / Meriva / Tigra Bremsflüssigkeit wechseln und Bremsanlage entlüften
Aus RepWiki
(Weitergeleitet von Opel Corsa C Bremsflüssigkeit wechseln und Bremsanlage entlüften)
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Opel |
Model: | Corsa C, Corsa B, Combo B, Combo C, Meriva A, Tigra, Corsa, Combo, Tigra Twin Top |
Baujahre: | 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 |
Motor: | Benziner: 1,0L 12V ECOTEC, 1,2L 16V ECOTEC, 1,4L 16V ECOTEC, 1,6L 16V ECOTEC, 1,8L 16V ECOTEC; Diesel: 1,3L CDTI Ecotec, 1,7L DI 16V, 1,7L DTI 16V |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Nachdem die Bremsschläuche oder Bremsleitungen geöffnet wurden
- Die Bremsflüssigkeit hat einen zu hohen Wasseranteil
- Wechselintervall der Bremsflüssigkeit ist erreicht (alle 2 Jahre)
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Den Wagen auf einer Hebebühne anheben oder aufbocken
- Den gelben Bremsflüssigkeitsdeckel öffnen
- Die Bremsflüssigkeit absaugen (mit einer Unterdruckflasche)
- Neue Bremsflüssigkeit auffüllen
- Bei dem Rad anfangen, welches am weitesten vom Bremsflüssigkeitsbehälter entfernt ist (hinten rechts)
- Das Rad abbauen
- Die Staubschutzkappe des Entlüftungsventils abziehen und den Ventilnippel reinigen
- Ein Helfer sitzt im Auto zum Bremspedal treten
- Einen durchsichtigen Schlauch auf den Entlüfternippel stecken und den Entlüfternippel öffnen (die andere Seite des Schlauches in eine Auffangwanne stecken)
- Der Helfer tritt 3-4 mal bei geöffnetem Entlüftungsventil das Pedal durch
- Das Ventil schließen, der Helfer hält den Druck am Bremspedal
- Das Ventil um max. 1 Umdrehung öffnen bis das Bremspedal nach unten gesackt ist, dann das Ventil wieder schließen
- Diesen Vorgang 3-4 mal wiederholen bis keine Luftblasen mehr durch den Schlauch steigen
- Den Schlauch vom Nippel abziehen, die Schutzkappe wieder aufstecken
- Die Bremsflüssigkeit am Bremsflüssigkeitsbehälter nachfüllen
- Den Vorgang an allen Räder wiederholen (Reihenfolge hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links)
- Abschließend die Bremsflüssigkeit bis MAX auffüllen, den Verschlussdeckel aufschrauben und den Sensorstecker wieder anschließen
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.