Mercedes C-Klasse W203 Lenkgetriebe ausbauen / einbauen / wechseln / tauschen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Mercedes-Benz |
Model: | C-Klasse, W203 |
Baujahre: | 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007 |
Motor: | Benziner: 1,8L, 2,0L, 2,5L, 2,6L, 3,0L, 3,2L, 3,5L, Diesel: 2,0L, 2,2L, 2,7L, 3,0L |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Das Lenkgetriebe ist undicht
- Das Lenkgetriebe ist ausgeschlagen
- Die Lenkung ist beschädigt z.B. durch einen Unfall
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Innenraumarbeiten
- Die Fussraumabdeckung mit einem Kreuzschraubendreher abschrauben diese ist mit 2 Schrauben links und rechts befestigt
- Die Abdeckung im Fußraum unter den Pedalen entfernen, so dass man das Kardangelenk der Lenkzwischenwelle sieht.
- Die untere Klemmschraube am Kardangelenk entfernen
- Motorraumarbeiten
- Die Handbremse anziehen, die Radbolzen mit einem Drehmomentschlüssel lösen (noch nicht abschrauben)
- Den Wagen vorne aufbocken, entweder mit einem Wagenheber (oder besser eine Hebebühne ) anheben oder sicher auf Böcke stellen
- Die Radbolzen ganz heraus schrauben und das Rad abnehmen
- Das Gelenk des Spurstangenkopfes ist mit einer selbstsichernden Mutter gesichert, diese abschrauben
- Der Bolzen der am Radlagergehäuse steckt ist konisch, das heißt der könnte fest sitzen und lässt sich am besten mit einem Abzieher lösen
- Sollte ein Abzieher nicht zur Hand sein, lässt sich der Bolzen durch Hammerschläge gegen den Sitz des Bolzens lösen, wenn man mit einem anderen Hammer auf der anderen Seite gegen hält
- Den Schlauch vom Vorratsbehälter der Servolenkungsflüssigkeit abziehen (Achtung, es läuft Servoöl aus, am besten eine Auffangwanne drunter stellen) und abdichten, so dass nicht viel austritt
- Das Kabel der Lambda-Sonde aus der gesamten Führung entfernen und ausclipsen
- Das Auspuffrohr vom Krümmer abschrauben (1 Schelle)
- Das Getriebegestänge für die Schaltung lösen
- Das Kupplungsseil vom Getriebe lösen
- Motor und Getriebe an einem Hebezeug / Flaschenzug oder an einer Motorbrücke einhängen. Steht dies nicht zur Verfügung, mit einem Wagenheber den Hilfsrahmen, auf dem das Getriebe und der Motor liegt, abstützen
- Leitungsanschlüsse an der Lenkung mit einem 19er Schraubenschlüssel lösen
- Die Befestigungsschrauben der Lenkung von unten mit einem Knarrenkasten entfernen
- Die Aufhängung des Getriebes an der Getriebeseite abschrauben
- Die Befestigungsschrauben der Lenkung abschrauben
- Die Schrauben aus dem Hilfsrahmen entfernen (ggf. mit Wagenheber unterstützen)
- Den Hilfsrahmen absenken, damit die Lenkung an der Kardangelenkverbindung vom Lenkritzel getrennt werden kann
- Einbau
- Sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge
- Die Schrauben immer über Kreuz anziehen
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.