Mercedes A Klasse W168 / Vaneo W414 Kühlmittel ablassen / auffüllen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Mercedes-Benz |
Model: | A-Klasse, W168, W414, Vaneo |
Baujahre: | 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 1,9L, 2,1L; Diesel: 1,6 CDI, 1,7 CDI, 1,9 CDI, |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Kühlmittelanzeige leuchtet im Bordcomputer auf
- Kühlmittestand im Ausgleichsbehälter ist niedrig
- Motor wird heiß
- Motor kocht über
- Wartungsintervall ist erreicht (mindestens 1 mal pro Jahr)
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Kühlwasserkontrolle
- Öffnen der Motorhaube
- Normalerweise lässt sich der Kühlmittelstand durch eine reine Sichtprüfung von außen kontrollieren, ohne den Deckel aufschrauben zu müssen
- Sollte der Deckel des Kühlwasserausgleichsbehälters geöffnet werden, dann vorher auf jeden Fall den Motor erst abkühlen lassen, da sonst extreme Verbrennungsgefahr besteht
- Den Deckel des Kühlwasserausgleichsbehälters langsam öffnen, da das System evtl. unter Druck steht
- Die Kühlmittelflüssigkeit sollte im Normalfall zwischen der Anzeige Min. und Max. liegen.
- Bei warmen Motor darf das Kühlmittel geringfügig über der Max. Anzeige liegen, da es sich ausdehnt.
- Kühlwasser ablassen
- Fahrzeug auf einer Hebebühne aufbocken, in waagerechter Position
- Auffangwanne unter den Kühler stellen
- Einen kleinen Schlauch auf den Ablasshahn aufstecken und Stopfen öffnen
- Stopfen wieder aufbringen
- Kühlwasser auffüllen
- Den Verschlussdeckel etwas aufdrehen, damit etwas Überdruck entweichen kann. Den Deckel anschließend komplett aufdrehen und abnehmen
- Bei zu niedrigem Stand Frostschutz und Wasser im Verhältnis 1 zu 1 bis zwischen Min. und Max. Anzeige auffüllen
- Niemals größere Mengen kaltes Kühlmittel bei warmem Motor auffüllen, da dies Motorschäden nach sich ziehen kann.
- Verschlussdeckel anschließend wieder festdrehen
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.