Mercedes A Klasse W168 / Vaneo W414 Kühler ausbauen / einbauen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Mercedes-Benz |
Model: | A-Klasse, W168, W414, Vaneo |
Baujahre: | 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 1,9L, 2,1L; Diesel: 1,6 CDI, 1,7 CDI, 1,9 CDI, |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Der Kühler ist defekt
- Betriebstemperatur wird deutlich überschriten
- Motor "kocht"
- Der Lüftermotor springt nicht an
- Der Lüftermotor macht starke Geräusche
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau
- Batterie Massekabel abklemmen
- Motorhaube aufstellen
- Kühlwasser ablassen
- Von der vorderen rechten Versteifung den Behälter des Scheibenwischwassers mit Schläuchen abmontieren
- Stoßfänger vorne abbauen
- Auf der rechten Seite den Luftansaugschlauch und den darunter liegenden Luftansaugstutzen abmontieren
- Am Kühler oben rechts und links die Schellen mit den Gummieinsätzen abziehen
- Die vorderen Scheinwerfer ausbauen
- Den Kühlmittelschlauch vorne aus den Halterungen clipsen
- Die Versteifung der beiden A Säulen an den Türen abbauen
- Die weitere Versteifung am Kühler abmontieren., mit dem Haubenzug vorsichtig nach unten abnehmen
- Schlauchschellen der Kühlerschläuche öffnen und Schläuche abziehen
- Die Befestigungsschraube an der Leitung des Einfüllstutzen abschrauben
- Bei A/C den Kondensator aus dem Halter am Kühler ausheben und am Fahrzeug mit einem Draht befestigen, dass dieser nicht heurunter fällt
- Restliche Schläuche und Stecker abziehen
- Kühler vorsichtig nach oben herausnehmen
- Einbau
- Sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.