Mercedes C-Klasse W203 CLK W209 Einspritzpumpe wechseln / tauschen
Aus RepWiki
(Weitergeleitet von Mercedes-Benz C-Klasse W203 Einspritzpumpe wechseln / tauschen)
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Mercedes-Benz, Mercedes |
Model: | C-KLASSE, W203 |
Baujahre: | 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, |
Motor: | Benziner 1,8l, 2,0l, 2,3l, 2,5l, 2,6l, 3,0l, 3,2l, 2,5l; Diesel 2,2l, 2,7l, 3,0l; |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Motor springt nicht an
- Motor ruckelt
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Das Querrohr für die Ansaugluft ausbauen
- Den Lüfterflügel und die Lüfterhaube ausbauen
- Die Spannverrichtung und den Keilrippenriemen ausbauen
- Die Unterdruckpumpe ausbauen
- Die Geräuschkapselung vorn ausbauen
- Die Einspritzleitung ausbauen, danach gleich wieder alle Clips und alle Halter befestigen
- Den Montagekorb vorn einsetzen und die zentrale Schraube lockern und lösen. (Achtung, die Schraube hat ein Linksgewinde)
- Den Öleinfülldeckel öffnen und den Motor so drehen damit der Zünd-OT am ersten Zylinder erreicht ist. Die Markierungen an den beiden Nockenwellen sind gut jetzt sichtbar und der Zeiger auf der Kurbelwelle vorn steht auf 0
- Den Motor jetzt genau 14 Grad nach Zünd-OT drehen und die Stelle markieren
- Die Kraftstoffleitungen an der Einspritzpumpe lockern und lösen
- Die Unterdruckleitung zur Motorabstellung zur Leerlaufanhebung entfernen
- Das Gasgestänge an dem Verstellhebel von der Einspritzpumpe aushängen
- Alle elektischen Anschlüsse vorsichtig lösen
- An der Einspritzpumpe alle drei Schrauben lösen. An der Stütze der Förderbeginneinstellung die eine Schraube lösen
- Die Einspritzpumpe vorsichtig nach hinten rausnehmen
- Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
- Der Motor am ersten Zylinder muss immernoch auf 14 Grad nach Zünd-OT stehen (kontrollieren !)
- Die Einspritzpumpe muß beim Einbau auch in der richtigen Stellung stehen dazu die seitlich an der Pumpe befindliche Verschlußschraube rausdrehen und die Welle drehen bis die Nase des Reglers an der Bohrung sichtbar ist
- Die Nase auf Bohrungsmitte einstellen
- Eine Schraube zum blockieren an die Stelle der Verschlußschraube reindrehen
- Die Einspritzpumpe festschrauben. jetzt die die Verschlußschraube an die Stelle der Schraube von vorher wieder reindrehen
- Den Förderbeginn einstellen lassen
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.