MINI Keilrippenriemen / Keilriemen tauschen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Mini |
Model: | R50/51/52 (1.), R55-59 (2.), One, Cooper, Clubman |
Baujahre: | 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 2,0L; Diesel: 1,4L, 1,6L |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Keilrippenriemen quitscht
- Keilrippenriemen rutscht durch
- Keilrippenriemen ist verölt
- Keilrippenriemen ist rissig
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Mini I, Benziner
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die untere Motorabdeckung abbauen
- Das rechte Rad abbauen
- Den Innenkotflügel im rechten Radhaus abbauen
- Die drei Schrauben und acht Spreiznieten aus der Radhausverkleidung heraus drehen
- Die Radhausverkleidung heraus nehmen
- Jetzt sollte man sich den genauen Verlauf der Keilriemen aufzeichnen, damit man den Riemen später in der richtigen Reihenfolge wieder auflegen kann
- Fahrzeug wieder ablassen und Motorhaube öffnen
- Tankentlüftungsventil ausbauen in dem beide Leitungen und der Stecker abgezogen und die Clipse eingedrückt werden
- Die zwei Schrauben oben und unten am Scheinwerfer rausdrehen und Scheinwerfer entnehmen
- Am Hebelarm des Riemenspanners das BMW Spezialwerkzeug 118410 ansetzen und im Uhrzeigersinn drehen und in Servicestellung bringen
- Einen Stift zum Arretieren nun durch die Bohrungen einschieben und damit dem Riemenspanner arrerieren
- Den Keilrippenriemen nun abnehmen
- Einbau
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
- Mini I, Diesel
- Dieses Fahrzeug hat zwei Keilriemen (Lichtmaschine und Servolenkung)
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Gang rausnehmen
- Die untere Motorabdeckung abbauen
- Das rechte Rad abbauen
- Den Innenkotflügel im rechten Radhaus abbauen
- Die drei Schrauben und acht Spreiznieten aus der Radhausverkleidung heraus drehen
- Die Radhausverkleidung heraus nehmen
- Jetzt sollte man sich den genauen Verlauf der Keilriemen aufzeichnen, damit man den Riemen später in der richtigen Reihenfolge wieder auflegen kann
- Fahrzeug wieder ablassen und Motorhaube öffnen
- Die Mutter der Spannrolle lösen, damit der Keilriemen besser abgenommen werden kann (bei Aufsetzen hier ggf. die Schrauben der Lichtmaschine lösen um mehr Platz zu schaffen)
- Jetzt um den Keilriemen der Servopumpe einen Gurt oder Lappen wickeln, um diesen vom Motor wegzuziehen
- Nun an der Zentralschraube der Kurbelwellen-Riemenscheibe drehen, damit sich auch dieser leichter abnehmen lässt
- Den Keilrippenriemen nun abnehmen
- Einbau
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
- Mini II, Benziner
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die untere Motorabdeckung abbauen
- Das rechte Rad abbauen
- Den Innenkotflügel im rechten Radhaus abbauen
- Die drei Schrauben und acht Spreiznieten aus der Radhausverkleidung heraus drehen
- Die Radhausverkleidung heraus nehmen
- Jetzt sollte man sich den genauen Verlauf der Keilriemen aufzeichnen, damit man den Riemen später in der richtigen Reihenfolge wieder auflegen kann
- Fahrzeug wieder ablassen und Motorhaube öffnen
- Die zwei Schrauben oben und unten am Scheinwerfer rausdrehen und Scheinwerfer entnehmen
- Den Riemenspanner mit einem Schraubenschlüssel gegen die Federkraft drehen und in Servicestellung bringen
- Einen Stift zum Arretieren nun durch die Bohrungen einschieben und damit dem Riemenspanner arrerieren
- Den Keilrippenriemen nun abnehmen
- Einbau
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
- Mini II, Diesel
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die untere Motorabdeckung abbauen
- Das rechte Rad abbauen
- Den Innenkotflügel im rechten Radhaus abbauen
- Die drei Schrauben und acht Spreiznieten aus der Radhausverkleidung heraus drehen
- Die Radhausverkleidung heraus nehmen
- Jetzt sollte man sich den genauen Verlauf der Keilriemen aufzeichnen, damit man den Riemen später in der richtigen Reihenfolge wieder auflegen kann
- Fahrzeug wieder ablassen und Motorhaube öffnen
- Die zwei Schrauben oben und unten am Scheinwerfer rausdrehen und Scheinwerfer entnehmen
- Die Schraube des Ladedruckfühlers abnehmen, Stecker abziehen und Einheit abnehmen
- Den Riemenspanner mit einem Schraubenschlüssel gegen die Federkraft drehen und in Servicestellung bringen
- Einen Stift zum Arretieren nun durch die Bohrungen einschieben und damit dem Riemenspanner arrerieren
- Den Keilrippenriemen nun abnehmen
- Einbau
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.