MINI Gelenkwelle / Antriebswelle ausbauen / einbauen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Mini |
Model: | R50/51/52 (1.), R55-59 (2.), One, Cooper, Clubman |
Baujahre: | 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 2,0L; Diesel: 1,4L, 1,6L |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Geräusche (klackern oder brummen) beim Einlenken
- Geräusche beim Lastwechsel (gasgeben / bremsen)
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau MINI II
- Handbremse anziehen
- Jetzt sollte eine Stahlfelge oder eine Alufelge montiert sein die in der Mitte eine Nabenöffnung hat, ansonsten das Reserverad anbauen damit man in der mitte an die Zentralmutter kommt
- Radmuttern lösen (nicht abschrauben, nur lösen)
- Den Sicherungssplint der Zentralmutter in der Mitte des Rades herausziehen
- Die Zentralmutter in der Mitte des Rades lösen, dabei sollte ein Helfer im Wagen sitzen und auf die Bremse treten
- Den Wagen gegen wegrollen sichern
- Den Wagen anheben sowie das betreffende Rad abnehmen
- Querlenker mit Achsgelenk vom Achsschenkel trennen
- Spurstangenkopf vom Achsschenkel abbauen
- Untere Mutter für Koppelstange abnehmen, den Gelenkbolzen mit einem SW5 Inbusschlüssel gegenhalten
- Die Gelenkwelle jetzt mit einem Draht aufhängen, damit keine zu hohe Belastung entsteht
- Den Achsschenkel nach außerdem drücken und die Gelenkwelle aus dem Radlager drücken
- Beim Schaltgetriebe noch zusätzlich das Getriebeöl ablassen, zwischen Getriebegehäuse und Innengelenk einen Montierkeil setzen, um Innengelenk aus dem Getriebe zu heben und dann die Antriebswelle entnehmen
- Bei der rechten Seite noch zusätzlich die Schrauben des Zwischenlagers heraus drehen und die Antriebswelle aus dem Getriebe heben
- Einbau MINI II
- Die Verzahnung und Lagerstelle mit Getriebeöl bestreichen
- Die Achswelle am Getriebe ansetzen und ggf. mit einem Gummihammer etwas nachhelfen
- Die Antriebswelle in die Radnabe einsetzen
- Das Führungsgelenk des Querlenkers an den Achsschenkel montieren, die Mutter mit ca. 60Nm anziehen
- Das Pendel wieder montieren
- Die Bremse von einem Helfer durchtreten lassen
- Die Kronmutter (Zentralmutter) auf dem Antriebswellenstumpf mit einem Drehmomentschlüssel mit 120 Nm anziehen
- Jetzt die Kronmutter mit einem neuen Splint sichern
- Die Schutzklappe aufstecken (ggf. Gummihammer nutzen)
- Den Getriebeölstand prüfen und ggf. fehlendes Getriebeöl ergänzen
Benötigtes Werkzeug
- Schraubenschlüsselsatz
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Gummihammer
- Drehmomentschlüssel
- Wagenheber
- Hebebühne
- Spurstangenkopfabzieher
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.