MINI Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Mini |
Model: | R50/51/52 (1.), R55-59 (2.), ONE, COOPER, CLUBMAN |
Baujahre: | 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 2,0L; Diesel: 1,4L, 1,6L |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem hat das Wartungsintervall erreicht
- Die Bremsflüssigkeit beim Schaltgetriebe wird getauscht
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Der Mini 2 muss zusätzlich vorne mit einem Wagenheber (oder besser einer Hebebühne ) aufgebockt werden
- Beim Mini 1 muss zusätzlich der Batteriekasten wie folgt ausgebaut werden:
- Ausbau Batteriekasten Mini 1 - Batterie im Kofferraum
- Alle elektrischen Verbraucher ausschalten
- Die Heckklappe öffnen und Abdeckung aus dem Laderaum heraus nehmen
- Die Abdeckkappe abnehmen und das Massekabel abklemmen
- Nun den Pluspol abklemmen
- Schrauben herausdrehen und Halter abnehmen, Batterie entnehmen
- Die Befestigungsschraube des Batteriekastens vorn rechts unten abschrauben
- Die drei Befestigungen am Boden des Batteriekastens abbauen
- Den Batteriekasten ein Stück herausziehen um die Kabelschellen zu öffnen
- Den Batteriekasten herausnehmen
- Ausbau Batteriekasten Mini 1 - Batterie im Motorraum
- Alle elektrischen Verbraucher ausschalten
- Motorhaube öffnen und Dichtungsband über der Batterie abnehmen
- Abdeckkappe abnehmen und das Massekabel abklemmen
- Pluspol abklemmen
- Schrauben herausdrehen und Halter abnehmen, Batterie entnehmen
- Das Luftfiltergehäuse abschrauben
- Den Stecker entriegeln und vom Steuergerät abziehen
- Die Befestigungsschraube des Batteriekastens vorn rechts unten abschrauben
- Die drei Befestigungen am Boden des Batteriekastens abbauen
- Den Batteriekasten ein Stück herausziehen um die Kabelschellen zu öffnen
- Den Batteriekasten rausnehmen
- Beschreibung des weiteren Vorgangs zum Wechsel der Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem
- Den Füllstand am Vorratsbehälter markieren
- Die Staubkappe am Kupplungsnehmerzylinder abziehen
- Schlauch von Bremsflüssigkeitsbehälter zum Entlüfterventil montieren
- Das Entlüfterventil öffnen und Kupplung vorsichtig betätigen
- Die auslaufende Flüssigkeit in einer Auffangwanne sammeln
- Sobald der Flüssigkeitsdruck abnimmt das Ventil bei getretenem Pedal schließen
- Pumpen und öffnen und schließen wiederholen bis klare Bremsflüssigkeit ohne Blasen austritt
- Das Ventil zum Schluß schließen, den Schlauch abziehen uns die Staubschutzkappe wieder aufsetzen
- Beim Mini 1 den Batterieksten und die Batterie wieder einsetzen
- Beim Mini 2 das Fahrzeug wieder ablassen
- Den Bremsflüssigkeitsbehälter wieder bis zur Markierung füllen und schließen
- Die Kupplungshydraulik wie folgt prüfen
- Den Motor starten, die Kupplung treten und den Rückwärtsgang einlegen (Leichtgängigkeit und Geräusche)
Benötigtes Werkzeug
- Drahtbürste
- Hebebühne
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Schlitzschraubendreher
- Schraubenschlüsselsatz
- Wagenheber
- Wasserpumpenzange
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.