MINI Bremsbeläge / Bremsen vorne tauschen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Mini |
Model: | R50/51/52 (1.), R55-59 (2.), One, Cooper, Clubman |
Baujahre: | 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 2,0L; Diesel: 1,4L, 1,6L |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Bremsbeläge haben die Verschleißgrenze erreicht
- Die Bremsscheiben haben die Verschleißgrenze erreicht
- Die Bremsscheiben vibrieren oder rubbeln
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau
- Die Handbremse anziehen, die Radbolzen vorne lösen (noch nicht abschrauben)
- Den Wagen vorne aufbocken, entweder mit einer Hebebühne anheben oder sicher auf Böcke stellen
- Die Radbolzen ganz heraus schrauben und das Rad abnehmen
- Das Lenkrad nach links drehen um die linke Bremse zu tauschen (und umgekehrt)
- Linke Seite: Stecker von der Verschleißanzeige trennen
- Die Halteklammer, die oben auf dem Bremssattel sitzt, mit einem Schlitzschraubendreher abhebeln
- Auf der Innenseite des Bremssattels befinden sich 2 schwarze Abdeckkappen, diese abhebeln
- Die beiden Schrauben unter den Abdeckkappen herausdrehen
- Jetzt kann der Bremssattel abgenommen werden, sollte er noch klemmen, dann einfach mit einer großen Wasserpumpenzange den Bremskolben zurückdrücken
- Nun die Bremsklötze abnehmen
- Die Auflageflächen der Bremsklötze mit einer Drahtbürste reinigen (Achtung, nicht die Gummimanschetten beschädigen)
- Jetzt muss der Bremskolben wieder zurück gedrückt werden, dazu kann man einen große Wasserpumpenzange oder auch eine Schraubzwinge nutzen (Achtung, nicht die Gummimanschetten beschädigen)
- Einbau
- Die Bremsklötze wieder aufsetzen (ggf. mit einem neuem Bremsverschleisssensor)
- Den Bremssattel wieder mit neuen Sicherheitsschrauben montieren
- Das Bremspedal mehrmals durchtreten um den Kolben wieder in Position zu bringen
- Räder montieren und fest ziehen
Benötigtes Werkzeug
- Schraubenschlüsselsatz
- Drahtbürste
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Schlitzschraubendreher
- Wasserpumpenzange
- Wagenheber
- Hebebühne
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.