MINI Blenden der Armaturentafel ausbauen / einbauen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Mini |
Model: | R50/51/52 (1.), R55-59 (2.), One, Cooper, Clubman |
Baujahre: | 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 2,0L; Diesel: 1,4L, 1,6L |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Das Armaturenbrett ist beschädigt
- Das Armaturenbrett ist defekt
- Für Folgearbeiten
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Die Blenden der Armaturentafel ausbauen Mini 1 bis 7/04 Fahrerseite
- Den äußeren Zierring der Kombianzeige mit einem Plastikkeil vorsichtig nach hinten drücken und entriegeln
- Die Verkleidung oberhalb sollte zum Schutz abgedeckt werden
- Die Blende an den beiden oben-seitlich sitzenden Zapfen ausclipsen
- Die beiden Schrauben rausdrehen
- Die Halteschraube rechts unterhalb der Verkleidung rausdrehen
- Die Armaturenverkleidung nach oben drücken und die Blende nach hinten von der Tafel ziehen
- Die vier Halteklammern von der Blendenrückseite rausziehen
- Die Blende rausziehen
- Die Blenden der Armaturentafel ausbauen Mini 1 ab 7/04 Fahrerseite
- Zuerst das Anzeigeninstrument ausbauen
- Das Anzeigeninstrument an der Lenksäule ausbauen Mini 1 ab 7/04
- Bei Modellen mit Navigationsgerät sind zwei Anzeigeninstrumente auf der Lenksäule
- Die beiden Schrauben an der Instrumentenrückseite entfernen
- Zur elektrostatischen Entladung einmal fest an die Karosserie fassen (blanke Teile z.B. an der Schließung)
- Den Stecker am Anzeigeninstrument entriegeln und abziehen
- Das Anzeigeinstrument von der Lenksäule abnehmen
- Mit einem Kunststoffkeil die seitliche Klappe an den Scharnieren abhebeln
- Die Verkleidung hinter der Lüftungsdüse nach hinten drücken
- Die Luftauslassdüse mit dem Kunststoffkeil von der Verkleidung drücken
- Die drei Federklammern hinter der Düse ("Lage ist 1, 5 und 8 Uhr") abziehen
- Die Armaturenverkleidung nach oben drücken
- Dabei werden die Halteklammern an der Blendenrückseite entriegelt
- Die Blende mit einer Drehbewegung rausziehen
- Die Blenden der Armaturentafel ausbauen Mini 1 bis 7/04 Beifahrerseite
- Die Batterie wie folgt abklemmen
- Ausbau Mini 1 - Batterie im Kofferraum
- Alle elektrischen Verbraucher ausschalten
- Heckklappe öffnen und Abdeckung aus dem Laderaum heraus nehmen
- Abdeckkappe abnehmen und das Massekabel abklemmen
- Pluspol abklemmen
- Schrauben herausdrehen und Halter abnehmen, Batterie entnehmen
- Ausbau Mini 1 - Batterie im Motorraum
- Alle elektrischen Verbraucher ausschalten
- Motorhaube öffnen und Dichtungsband über der Batterie abnehmen
- Abdeckkappe abnehmen und das Massekabel abklemmen
- Pluspol abklemmen
- Schrauben herausdrehen und Halter abnehmen, Batterie entnehmen
- Ausbau Mini 2 - Batterie im Motorraum
- Alle elektrischen Verbraucher ausschalten
- Motorhaube öffnen und Windlaufabdeckung auf der rechten Seite entfernen
- Abdeckkappe abnehmen und das Massekabel abklemmen
- Pluspol abklemmen
- Schrauben herausdrehen und Halter abnehmen, Batterie entnehmen
- Die Blenden der Armaturentafel weiter ausbauen Mini 1 bis 7/04 Beifahrerseite
- Das Handschuhfach öffnen oder das Ablagefach abschrauben
- Die drei Schrauben unter der Airbagblende rausdrehen
- Die zwei Schrauben seitlich unterhalb der Blende rausdrehen
- Die Blende etwas anheben
- Den zweiten seitlichen Teil der Blende von der Lüftungsdüse mit einem Kunststoffkeil abdrücken
- Die drei Federklammern hinter der Düse ("Lage ist 1, 5 und 8 Uhr") abziehen
- Die Armaturenverkleidung nach oben drücken
- Dabei werden die Halteklammern an der Blendenrückseite entriegelt
- Die Blenden der Armaturentafel ausbauen Mini 1 ab 7/04 Beifahrerseite
- Die Blende bei den Scharnieren mit einem Kunststoffkeil aushebeln und abnehmen
- Die beiden Schrauben an der Seite rausdrehen
- Das Handschuhfach öffnen und die Verkleidung nach hinten drücken
- Mit dem Kunststoffkeil die Blende aus den Halteklammern clipsen
- Die Blende mit einer Drehbewegung rausnehmen
- Einbau
- Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.