MINI Batterie ausbauen / einbauen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Mini |
Model: | R50/51/52 (1.), R55-59 (2.), One, Cooper, Clubman |
Baujahre: | 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 2,0L; Diesel: 1,4L, 1,6L |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Auto springt nicht an
- Batterie "tot"
- Anlasser dreht langsam durch
- Anlasser "klackt nur"
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau Mini 1 - Batterie im Kofferraum
- Alle elektrischen Verbraucher ausschalten
- Heckklappe öffnen und Abdeckung aus dem Laderaum heraus nehmen
- Abdeckkappe abnehmen und das Massekabel abklemmen
- Pluspol abklemmen
- Schrauben herausdrehen und Halter abnehmen, Batterie entnehmen
- Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Erst Pluskabel anklemmen!
- Ausbau Mini 1 - Batterie im Motorraum
- Alle elektrischen Verbraucher ausschalten
- Motorhaube öffnen und Dichtungsband über der Batterie abnehmen
- Abdeckkappe abnehmen und das Massekabel abklemmen
- Pluspol abklemmen
- Schrauben herausdrehen und Halter abnehmen, Batterie entnehmen
- Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Erst Pluskabel anklemmen!
- Ausbau Mini 2 - Batterie im Motorraum
- Alle elektrischen Verbraucher ausschalten
- Motorhaube öffnen und Windlaufabdeckung auf der rechten Seite entfernen
- Abdeckkappe abnehmen und das Massekabel abklemmen
- Pluspol abklemmen
- Schrauben herausdrehen und Halter abnehmen, Batterie entnehmen
- Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Erst Pluskabel anklemmen!
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.