Ford Mondeo 3 Bremsscheiben / Bremsbeläge ausbauen / einbauen / wechseln / tauschen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Ford |
Model: | Mondeo, Mondeo 3, F-6609, F-6610, F-6611 |
Baujahre: | 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007 |
Motor: | Benziner: 1,8L 16V - 110 Ps; 1,8L 16V - 125 Ps; 1,8L 16V SCi - 130 Ps; 2,0L 16V - 145 Ps; 2,5L V6/24V - 170 Ps; 3,0L V6/24V - 204 Ps; 3,0L ST220 V6/24V - 226 Ps; Diesel : 2,0L TDDi 16V - 90 Ps; 2,0L TDDi 16V - 115 Ps; 2,0L TDCi 16V - 115 Ps; 2,0L TDCi 16V - 130 Ps; 2,2L TDCi 16V - 155 Ps |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Bremsbeläge haben die Verschleißgrenze erreicht
- Die Bremsscheiben haben die Verschleißgrenze erreicht
- Die Bremse hinten zieht ungleichmäßig
- Die Bremse macht Geräusche oder schleift
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Bremsbeläge ausbauen
- Einen Gang einlegen und die Handbremse anziehen
- Die Radbolzen hinten lösen (noch nicht abschrauben)
- Den Wagen hinten aufbocken, entweder mit einer Hebebühne anheben oder sicher auf Böcke stellen
- Die Radbolzen ganz heraus schrauben und das Rad abnehmen
- Die Handbremse lösen
- Die Halteklammer des Handbremsseil abziehen und das Handbremsseil aushängen
- Abdeckkappen abnehmen und die beiden Schrauben des Bremssattels mit einem 13er Ringschlüssel oder einem Knarrenkasten lösen und herausdrehen
- Den Bremssattel abnehmen (ggf. den Bremssattel leicht mit einem Gummihammer lösen)
- Den Bremskolben zurückdrehen, dabei muss der Bremskolben hineingedrückt und gedreht werden. Dazu entweder mit einem speziellem Bremskolbenrücksteller den Kolben zurückdrehen, oder behilfsweise mit einer Schraubezwinge leichten Druck auf den Bremskolben ausüben und mit einer Wasserpumpenzange den Bremskolben im Uhrzeigersinn drehen
- Bremsscheiben ausbauen
- Vorab die Schritte "Bremsbeläge ausbauen" befolgen
- Den Bremssattelträger mit einem Knarrenkasten abschrauben und den Bremssattelträger abnehmen
- Den Sicherungsring vom Radbolzen abziehen
- Die Bremsscheibe von der Nabe abziehen
- Bremsscheibe einbauen
- Die neue Bremsscheibe mit Bremsenreiniger reinigen
- Die Bremsscheibe wieder auf die Nabe setzen
- Den Bremssattelträger wieder montieren (ggf. vorher mit einer Drahtbürste reinigen)
- Den Sicherungsring auf den Radbolzen setzen
- Bremsbeläge einbauen
- Die Führungshülsen am Bremssattelträger auf Leichtgängigkeit prüfen
- Die neuen Bremsbeläge einsetzen
- Den Bremssattel aufsetzen, die Schrauben wieder mit einem Knarrenkasten festziehen
- Das Handbremsseil wieder einhängen
- VOR DER ERSTEN FAHRT UNBEDINGT DAS BREMSPEDAL EIN PAAR MAL DURCHTRETEN !!!
Benötigtes Werkzeug
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Wasserpumpenzange
- Reinigungsmittel
- Drahtbürste
- Schraubzwinge
- Wagenheber
- Hebebühne
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.