Ford Focus / C-MAX Spurstangenkopf ausbauen / einbauen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Ford |
Model: | Focus, Focus 1, DAW, DFW, DNW, Focus 2, DA3, C-MAX, C214 |
Baujahre: | 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 1,6L Ti-VCT, 1,8L, 2,0L, 2,5L T, 1,8L Flexifluel sowie alle Duratec; Diesel: 1,6L TDCI, 1,8L TDCI, 2,0L TDCI sowie alle Duratorq |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Gummimanschette vom Spurstangenkopf ist eingerissen
- Der Spurstangenkopf hat Spiel
- Der Spurstangenkopf macht Geräusche bzw. knackt
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau:
- Die Handbremse anziehen, die Radbolzen lösen (noch nicht abschrauben)
- Den Wagen vorne aufbocken, entweder mit einer Hebebühne anheben oder sicher auf Böcke stellen
- Das Radbolzen ganz heraus schrauben und das Rad abnehmen
- Das Gelenk des Spurstangenkopfes ist mit einer selbstsichernden Mutter gesichert, diese abschrauben
- Der Bolzen der am Radlagergehäuse steckt ist konisch, das heißt der könnte fest sitzen und läßt sich am Besten mit einem Spurstangenkopfabzieher lösen.
- Sollte ein Abzieher nicht zur Hand sein, lässt sich der Bolzen durch Hammerschläge gegen den Sitz des Bolzens lösen, wenn man mit einem anderem Hammer auf der anderen Seite gegen hält
- Jetzt nur noch die Kontermutter an der Spurstange lösen
- Nun lässt sich der Spurstangenkopf herausdrehen
- Wenn man sich die Umdrehungen des Spurstangenkopfes beim Abschrauben merkt, dann braucht man hinterher nicht zwingend eine Achsvermessung. Man kann auch den Sitz markieren, z.B. mit Klebeband
- Einbau:
- Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.