Ford Focus / C-MAX Keilrippenriemen austauschen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Ford |
Model: | Focus, Focus 1, DAW, DFW, Focus 2, DA3, C-MAX, S-MAX |
Baujahre: | 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 1,6L Ti-VCT, 1,8L, 2,0L, 2,5L T, 1,8L Flexifluel sowie alle Duratec; Diesel: 1,6L TDCI, 1,8L TDCI, 2,0L TDCI sowie alle Durator |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Keilrippenriemen quitscht
- Keilrippenriemen rutscht durch
- Keilrippenriemen ist verölt
- Keilrippenriemen ist rissig
- Wartungsinterval erreicht (200.000km oder alle 10 Jahre, außer beim 1,6L Benziner alle 160.000km)
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Es gibt zwei Keilrippenriemen: Der eine treibt die Lichtmaschine und die Kühlmittelpumpe an, der andere Riemen den Klimakompressor. Ausnahme bilden die Dieselmotoren: Hier gibt es nur einen Riemen, zusätzlich muss hier auch die Motorabdeckung abgenommen werden
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die untere Motorabdeckung abbauen
- Das rechte Rad abbauen
- Die Spritzschutzabdeckung im rechten Radhaus abbauen
- Die Schrauben aus der Radhausverkleidung heraus drehen
- Die Radhausverkleidung heraus nehmen
- Jetzt sollte man sich den genauen Verlauf der Keilriemen aufzeichnen, damit man den Riemen später in der richtigen Reihenfolge wieder auflegen kann
- Einen flachen Schraubendreher zwischen den äußeren Riemen und Riemenscheibe legen, das Kurbelwellenrad mit einem Schraubenschlüssel drehen und dabei den Riemen von der Riemenscheibe abdrehen / abhebeln
- Auch hier wieder mit einem flachen Schraubendreher zwischen den inneren Riemen und Riemenscheibe legen, das Kurbelwellenrad mit einem Schraubenschlüssel drehen und dabei den Riemen von der Riemenscheibe abdrehen / abhebeln
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
1,8L/2,0L Benzin
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die untere Motorabdeckung abbauen
- Das rechte Rad abbauen
- Die Spritzschutzabdeckung im rechten Radhaus abbauen
- Die Schrauben aus der Radhausverkleidung heraus drehen
- Die Radhausverkleidung heraus nehmen
- Jetzt sollte man sich den genauen Verlauf der Keilriemen aufzeichnen, damit man den Riemen später in der richtigen Reihenfolge wieder auflegen kann
- Einen flachen Schraubendreher zwischen den äußeren Riemen und Riemenscheibe legen, das Kurbelwellenrad mit einem Schraubenschlüssel drehen und dabei den Riemen von der Riemenscheibe abdrehen / abhebeln
- Um den Lichtmaschienen Keilriemen abzunehmen, den Riemenspanner entgegen des Uhrzeigersinn drehen und den Riemen abnehmen
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
2,5L Benzin
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die untere Motorabdeckung abbauen
- Das rechte Rad abbauen
- Die Spritzschutzabdeckung im rechten Radhaus abbauen
- Die Schrauben aus der Radhausverkleidung heraus drehen
- Die Radhausverkleidung heraus nehmen
- Jetzt sollte man sich den genauen Verlauf der Keilriemen aufzeichnen, damit man den Riemen später in der richtigen Reihenfolge wieder auflegen kann
- Um den Klima Keilriemen abzunehmen, den Riemenspanner entgegen des Uhrzeigersinn drehen und den Riemen abnehmen
- Um den Lichtmaschienen Keilriemen abzunehmen, den Riemenspanner entgegen des Uhrzeigersinn drehen und den Riemen abnehmen
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
1,6L Diesel
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Das rechte Rad abbauen
- Die Spritzschutzabdeckung im rechten Radhaus abbauen
- Jetzt sollte man sich den genauen Verlauf der Keilriemen aufzeichnen, damit man den Riemen später in der richtigen Reihenfolge wieder auflegen kann
- Den Riemenspanner mit einem Spannwerkzeug (zur Not geht auch ein Montierhebel / Wasserpumpenzange) entspannen, dazu den Spanner im Uhrzeigersinn drehen
- Den Keilrippenriemen abnehemen
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
2,0L Diesel
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die untere und obere Motorabdeckung abbauen
- Den Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser ausbauen und zur Seite legen
- Den Motor von unten mit einem Werkstattheber unter der Ölwanne anheben oder den wagen auf einen Bock ablassen, so dass die vordere Motorhalterung entlastet wird
- Die vordere Motorhalterung ausbauen (2 Muttern heraus drehen)
- Jetzt sollte man sich den genauen Verlauf der Keilriemen aufzeichnen, damit man den Riemen später in der richtigen Reihenfolge wieder auflegen kann
- Um den Lichtmaschienen Keilriemen abzunehmen, den Riemenspanner entgegen des Uhrzeigersinn drehen und duch die arretierungsöffnung einen Nagel oder einen Splinttreiber stecken um den Riemenspanner zu festzusetzen
- Den Keilrippenriemen abnehmen
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.