Ford Focus / C-MAX Kühlflüssigkeit tauschen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Ford |
Model: | Focus, Focus 1, DAW, DFW, DNW, Focus 2, DA3, C-MAX, C214 |
Baujahre: | 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 1,6L Ti-VCT, 1,8L, 2,0L, 2,5L T, 1,8L Flexifluel sowie alle Duratec; Diesel: 1,6L TDCI, 1,8L TDCI, 2,0L TDCI sowie alle Duratorq |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Das Kühlwasser hat nicht mehr die erforderliche Frostschutztemperatur
- Das Kühlwasser ist verunreinigt durch z.B. Öl oder Rost
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Den Motor abkühlen lassen, ansonsten besteht Verbrennungsgefahr!!
- Verschlußdeckel des Kühlerausgleichsbehälters langsam öffnen und den Druck langsam entweichen lassen
- Das Fahrzeug mit einem Wagenheber vorne anheben und mit Böcken abstützen oder mit einer Hebebühne anheben
- Den unteren Motorschutz abmontieren und eine Auffangwanne unter den Kühler stellen
- Nun von unten die Ablassschraube am Kühler langsam öffnen und die Kühlflüssigkeit ablassen
- Die Ablassschraube wieder eindrehen
- Die untere Motorabdeckung wieder anbauen
- Den Wagen wieder herunterlassen
- Neues Frostschutzmittel in den Ausgleichsbehälter füllen
- Das Kühlsystem entlüften:
- Den Regler der Heizung bzw. Klima auf wärmste Stufe stellen (Gebläse aus)
- Den Motor laufenlassen bis der große Kühlkreislauf warm wird (der Kühler liegt im großen Kühlkreislauf)
- Zwischenzeitlich immer wieder den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren und ggf. auffüllen
- Erst im Anschluss den Behälter schließen
- Probefahrt durchführen und den Kühlmittelstand nochmals kontrollieren (ggf. auffüllen)
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.