Ford Focus / C-MAX Generator / Lichtmaschine ausbauen / einbauen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Ford |
Model: | Focus, Focus 1, DAW, DFW, DNW, Focus 2, DA3, C-MAX, C-MAX 1, C214 |
Baujahre: | 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 |
Motor: | Benziner: 1,4L, 1,6L, 1,6L Ti-VCT, 1,8L, 2,0L, 2,5L T, 1,8L Flexifluel sowie alle Duratec; Diesel: 1,6L TDCI, 1,8L TDCI, 2,0L TDCI sowie alle Durator |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Batterie wird nicht mehr geladen
- Ladekontrollleuche leuchtet nicht, wenn der Motor läuft
- Ladekontrollleuchte leuchtet nicht mehr beim Einschalten der Zündung
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Prüfen der Lichtmaschine bzw des Spannungsreglers. Dazu geht man wie folgt vor:
- Voltmeter zwischen Masse (Karosserie) und dem roten Kabel der Lichtmaschine ansetzen
- Motor starten: Die Spannung liegt bei ca. 8 V
- Motordrehzahl erhöhen auf ca. 3000 U/min, das Voltmeter sollte jetzt eine Spannung zwichen 13,5 und 14,5 Volt anzeigen
- Wenn der Wert außerhalb des Bereiches liegen, dann ist der Regler oder die Lichtmaschine (Kurz: Lima) defekt
1,4L/1,6L Benzin
- Als erstes muss die Batterie abgeklemmt werden, Pluspol abklemmen reicht aus
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die untere Motorabdeckung abbauen
- Keilrippenriemen ausbauen:
- Das rechte Rad abbauen
- Die Spritzschutzabdeckung im rechten Radhaus abbauen
- Die Schrauben aus der Radhausverkleidung heraus drehen
- Die Radhausverkleidung heraus nehmen
- Einen flachen Schraubendreher zwischen den äußeren Riemen und Riemenscheibe legen, das Kurbelwellenrad mit einem Schraubenschlüssel drehen und dabei den Riemen von der Riemenscheibe abdrehen / abhebeln
- Auch hier wieder mit einem flachen Schraubendreher zwischen den inneren Riemen und Riemenscheibe legen, das Kurbelwellenrad mit einem Schraubenschlüssel drehen und dabei den Riemen von der Riemenscheibe abdrehen / abhebeln
- Den Servolenkungsölbehälter abschrauben und zur seite drücken
- Die obere Mutter, die obere Schraube sowie die seitliche Befestigungsschraube der Lichtmaschine heraus drehen
- Das Kabelbündel aus den Halterungen clipsen und die Stecker abziehen
- Das dicke rote Kabel (B+) und das dünne Kabel (D+) von der Lichtmaschine abschrauben
- Abschließend den Stehbolzen herausdrehen und die Lichtmaschine nach oben heraus ziehen
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
1,8L/2,0L Benzin
- Als erstes muss die Batterie abgeklemmt werden, Pluspol abklemmen reicht aus
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die untere Motorabdeckung abbauen
- Keilrippenriemen ausbauen:
- Das rechte Rad abbauen
- Die Spritzschutzabdeckung im rechten Radhaus abbauen
- Die Schrauben aus der Radhausverkleidung heraus drehen
- Einen flachen Schraubendreher zwischen den äußeren Riemen und Riemenscheibe legen, das Kurbelwellenrad mit einem Schraubenschlüssel drehen und dabei den Riemen von der Riemenscheibe abdrehen / abhebeln
- Um den Lichtmaschienen Keilriemen abzunehmen, den Riemenspanner entgegen des Uhrzeigersinn drehen und den Riemen abnehmen
- Wenn vorhanden, die Klimaleitung ausclipsen
- Den rechten Scheinwerfer (in Fahrtrichtung gesehen) ausbauen:
- Die Stecker auf der Rückseite des Scheinwerfer abziehen
- Die Schraube oben am Scheinwerfer heraus drehen
- An der Rückseite des Scheinwerfers die zwei Clipse mit einem Schlitzschraubendreher runter drücken
- Scheinwerfer nach vorne heraus ziehen
- Die obere Schraube der Lichtmaschine heraus drehen
- Das dicke rote Kabel (B+) und das dünne Kabel (D+) von der Lichtmaschine abschrauben
- Den Stecker abziehen
- Abschließend die letzten beiden unteren Schrauben an der Lichtmaschine herausdrehen und die Lichtmaschine nach oben heraus ziehen
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
2,5L Benzin
- Als erstes muss die Batterie abgeklemmt werden, Pluspol abklemmen reicht aus
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die untere Motorabdeckung abbauen
- Keilrippenriemen ausbauen:
- Das rechte Rad abbauen
- Die Spritzschutzabdeckung im rechten Radhaus abbauen
- Die Schrauben aus der Radhausverkleidung heraus drehen
- Die Radhausverkleidung heraus nehmen
- Um den Klima Keilriemen abzunehmen, den Riemenspanner entgegen des Uhrzeigersinn drehen und den Riemen abnehmen
- Um den Lichtmaschienen Keilriemen abzunehmen, den Riemenspanner entgegen des Uhrzeigersinn drehen und den Riemen abnehmen
- Den Luftfilter ausbauen
- Den Ventildeckel ausbauen
- Die Zahnriemenabdeckung oben abschrauben
- Den Ansaugkrümmer ausbauen
- Die Schläuche über der Lichtmaschine abschrauben
- Das dicke rote Kabel (B+) und das dünne Kabel (D+) von der Lichtmaschine abschrauben
- Den Stecker abziehen
- Abschließend die 3 Schrauben an der Lichtmaschine herausdrehen und die Lichtmaschine nach oben heraus ziehen
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
1,6L Diesel
- Als erstes muss die Batterie abgeklemmt werden, Pluspol abklemmen reicht aus
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die obere und untere Motorabdeckung abbauen
- Jetzt die Stecker von Ladelufttemperatur- und Saugrohrdrucksensor abziehen und die Leitungen aus den Halterungen nehmen
- Die beiden Schlauchschellen von Ansaugrohr und Ladeluftkühler abziehen
- Die zwei langen Schrauben unter der Ansaugeinheit heraus drehen und diese entnehmen
- Die dicke Plus-Leitung vom Generator abnehmen und restlichen Stecker abziehen
- Keilrippenriemen ausbauen:
- Das rechte Rad abbauen
- Die Spritzschutzabdeckung im rechten Radhaus abbauen
- Den Riemenspanner mit einem Spannwerkzeug (zur Not geht auch ein Montierhebel / Wasserpumpenzange) entspannen, dazu den Spanner im Uhrzeigersinn drehen
- Den Keilrippenriemen abnehmen
- Den Stecker vom Klimakompressor abziehen
- Die Schrauben vom Klimakompressor abschrauben und den Klimakompressor zur Seite legen (Achtung, die Schläuche nicht öffnen !!)
- Den Halter vom Kat abschrauben
- Abschließend die Schrauben an der Lichtmaschine herausdrehen und die Lichtmaschine nach oben heraus ziehen
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
2,0L Diesel
- Als erstes muss die Batterie abgeklemmt werden, Pluspol abklemmen reicht aus
- Fahrzeug aufbocken (entweder sicher auf Böcke stellen oder besser mit einer Hebebühne anheben)
- Die untere und obere Motorabdeckung abbauen
- Den Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser ausbauen und zur Seite legen
- Den Motor von unten mit einem Werkstattheber unter der Ölwanne anheben oder den wagen auf einen Bock ablassen, so dass die vordere Motorhalterung entlastet wird
- Die vordere Motorhalterung ausbauen (2 Muttern heraus drehen)
- Um den Lichtmaschienen Keilriemen abzunehmen, den Riemenspanner entgegen des Uhrzeigersinn drehen und duch die arretierungsöffnung einen Nagel oder einen Splinttreiber stecken um den Riemenspanner zu festzusetzen
- Den Keilrippenriemen abnehmen
- Die Stecker vom Saugrohrsensor abziehen
- Die Schlauchschelle vom Ansaugrohr abschrauben und das das Ansaugrohr abnehmen
- Den Stecker von der Kraftstoffvorwärmung und Wassersendor abziehen
- Den Kabelstrang abnehmen und zur Seite legen
- Die Kraftstoffleitungen ausclipsen
- Die obere Abdeckung vom Kraftstofffilter abbauen
- Den Kraftstofffilter heraus drehen, heraus nehmen und samt Leitungen zur Seite legen
- Den Kraftstofffilterhalter ausbauen
- Das dicke rote Kabel (B+) und das dünne Kabel (D+) von der Lichtmaschine abschrauben
- Den Stecker abziehen
- Abschließend die Schrauben an der Lichtmaschine herausdrehen und die Lichtmaschine nach oben heraus ziehen
- Der Einbau erfolgt in umgekerter Reihenfolge
Benötigtes Werkzeug
- Schraubenschlüsselsatz
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Schlitzschraubendreher
- Torxschlüssel
- Wagenheber
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.