Fiat Punto Motor für Servolenkung reparieren
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Fiat |
Model: | Punto |
Baujahre: | 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, |
Motor: | Benziner 1,1l; 1,2l; 1,4l; 1,6l; Diesel TD60; TD 70 |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Elektronische Lenkhilfe ist ausgefallen, teilweise auch nur sporadisch
- Kontrolllampe leuchtet
- Fehlercode C007: Steuergerät defekt, Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis, Keine/fehlerhafte Spannungsversorgung
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Hinweis:
- Die Fehlerursache liegt meistens an eine schlechten bzw kalten Lötstelle im elektrischen Servolenkungsmotor. Mit ein bisschen Arbeitseinsatz lässt sich das sehr einfach selbst reparieren und somit viel Geld einsparen.
- Ausbau:
- Als erstes muss die Abdeckung vom Sicherungskasten abgenommen werden, diese befindet sich auf der linken Seite vom Amaturenbrett unterhalb von der Lüftungsdüse. Die Abdeckung ist mit großen Plistikschlitzschrauben befestigt
- Jetzt sieht man schon den elektrischen Servomotor der sich rechts unter der Abdeckung befindet
- Jetzt muss die Lenkradsäulenabdeckung unter dem Lenkrad abschraubt werden, dafür muss der Zündschlüssel abgezogen sein und die 4 Inbusschrauben herausgedreht werden.
- Jetzt kann die Abdeckung abgenommen werden
- Um den Hebel von der Lenkradverstellung herum ist eine Blechabdeckung die von 3 Schrauben mit 10er Kopf gehalten wird, diese auch noch abbauen
- Jetzt kann der Servomotor abgeschraubt werden, er ist mit 3 Außen-Torxschrauben befestigt (eine ist sichtbar, eine unten und eine hinten). Wenn man nicht den passenden Außen-Torx-Schlüssel hat, dann tut es auch eine gekröpfte 8er Nuß
- Zuletzt noch die beiden Stecker vom Steuergerät abziehen und schon hat man den kompletten Servomotor in der Hand
- Servomotor reparieren:
- Als erstes die Gummilagerungen von den Halteschrauben abziehen und die Gummidichtung abnehmen
- Wenn man jetzt auf die Wellenseite des Motors blickt, dann sieht man 6 Kabel die auf der Platine angelötet sind. Diese 6 Kabel müssen vorsichtig mit einem Lötkolben abgelötet werden (Achtung, die Kabel müssen hinterher wieder genauso angelötet werden, deswegen darf die Position nicht vertauscht werden)
- Jetzt die 4 Torxschrauben lösen die die Platine halten
- Nun kann die Platine vorsichtig herausgenommen werden
- Als nächstes lötet man alle Lötpunkte auf der Platine nach, teilweise kann man schon sehen das die Lötpunkte nicht mehr richtig Kontakt haben können.
- Nachdem alles nachgelötet ist, wird die Platine wieder eingesetzt und die Kabel wieder in der alten Reihenfolge angelötet. Fertig ist die Reparatur des Servomotors
- Einbau:
- Der Einbau erfolgt rückwärts wie der Ausbau
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.