BMW 5er E39 Kupplung / Getriebe tauschen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | BMW |
Model: | E39, 5ER |
Baujahre: | 1997 - 2000 |
Motor: | alle |
Getriebe: | Schaltgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Kupplung rupft, kein Kraftschluss, ständiger Kraftschluss
- Geräusche beim Schalten
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ausbau
- Fahrzeug auf Hebebühne anbocken, Punkte für Wagenheberaufnahme nehmen.
- Unterfahrschutz entfernen.
- Batterie oder Plusleitung abklemmen da wir den Anlasser demontieren müssen
- Abgasanlage komplett demontieren ( Traversen abschrauben, Halter demontieren am besten zu zweit oder mit einem Heber arbeiten)
- Abschirmblech Abgasanlage demontieren um Kardanwelle frei zu legen.
- Kardanwelle am Getriebe abschrauben und zur Seite hängen
- Schaltung vom Getriebe trennen. Oben auf dem Getriebe Schaltgestänge mit Clip demontieren und Haltepunkt Schaltgestänge am Getriebe entfernen (auch geclipst)
- Vom Rückwärtsgangschalter (oben am Getiebe) Stecker abziehen
- Den Kupplungsnehmer Zylinder (links am Getriebe) demontieren
- Getriebe vom Motor trennen. Getriebeglocke und Anlasser
- Anlasser kann angeschlossen bleiben, wenn Batterie oder Pluskabel links unten im Motorraum demontiert wurde.
- Getriebe mit einem Halter abstützen und durch ein Montierhebel und Muskelkraft vom Motor trennen.
- Druckscheibe der Kupplung demontieren, Kupplung fällt beim Abnehmen der Druckplatte mit raus.
- ZMS (Zweimassenschwungrad prüfen und ggf. mit erneuern) ebenso das Ausrücklager sollte geprüft werden und ggf auch erneuert werden.
- Kupplung mit Hilfe eines Zentrierdorns einsetzen und Druckplatte vor die Kupplungscheibe schrauben.
- Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
- Bei allen Montagen auf die erfolderlichen Anzugsdrehmomente achten
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.