BMW 3er E46 Kühlflüssigkeit tauschen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | BMW |
Model: | 3ER E 46 |
Baujahre: | 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007 |
Motor: | Alle |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Kühlflüssigkeit ist braun bzw. verrostet
- Kühlflüssigkeit hat nicht mehr den benötigten Frostschutz (es sollte bis minus 20 Grad reichen)
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Ablassen der Kühlflüssigkeit
- Den Motor abkühlen lassen, damit man sich nicht verbrennt
- Vorsichtig den Deckel des Überdruckbehälters öffnen
- Wagen vorne mit einem Wagenheber anheben und mit Stützböcken sichern oder eine Hebebühne verwenden
- Eine geeignete Auffangwanne unter das Fahrzeug stellen
- Schlauchschelle des unteren Kühlwasserschlauchs lösen (bzw. Ablassschraube wenn vorhanden) und die Kühlflüssigkeit in die Auffangwanne ablaufen lassen
Befüllen
- Den Schlauch wieder anbauen und die Schlauchschelle wieder fest ziehen bzw. die Ablassschraube wieder schließen
- Neue Kühlflüssigkeit mit Frostschutzmittel durch den Ausgleichsbehälter einfüllen
- Die Heizung im Innenraum auf MAX stellen
- Jetzt den Motor starten und warm laufen lassen bis das Termostat das Ventil freigibt (Sobald der Kühler vorne warm wird)
- Den Kühlmittelstand kontrollieren
- Den Deckel des ausgleichsbehälters schließen und eine Probefahrt machen
- Abschließend alles auf Dichtheit kontrollieren sowie den Stand im Ausgleichsbehälter prüfen
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.