BMW 3er 5er 7er Lederpflege / Aufbereitung Ledersitze
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | BMW |
Model: | 3ER, 5ER, 7ER, 1ER |
Baujahre: | alle |
Motor: | alle |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Das Leder ist porös und gerissen
- Das Leder ist farblos und "in die Jahre gekommen"
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Einfacher ist es, wenn Sie die Sitze ausbauen. Achten Sie auch auf die Kunststoffblenden, dass diese abgenommen werden
- Die Lederflächen nun gründlich mit Reinigungsbezin säubern, damit diese sauber und fettfrei sind und das Flüssigleder haften kann
- Rauhe Stellen und Risse mit einem Schleifschwamm ordentlich anrauen. Bedenken Sie aber, dass die eigentlich Struktur des Leders hier zum Teil verloren gehen kann
- Die Sitze erneut mit Reinigungsbezin säubern, damit der Schleifstaub entfernt wird
- Die Lederreparatur gut schütteln, damit sich die Farbe durchmischt und mit einem Schwamm dünn und gleichmäßig auftupfen (nicht aufreiben)
- Nun mit einem haushaltsüblichen Fön das Ganze trocknen lassen und ggf. Arbeitsschritt wiederholen, bis das Leder den gewünschten Farbton erhält (es können durchaus 5-10 Wiederholungen nötig sein)
- Lassen Sie nun die Sitze mehrere Stunden durchtrocknen und bauen diese ggf. wieder in das Fahrzeug ein
- Fetten Sie die Sitze nun gut mit Lederfett ein
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.