Audi 100 / A3 / A4 / A6 Bremsbeläge / Bremsscheiben / Bremsen hinten tauschen / wechseln
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Audi |
Model: | A3, A3 8L, A4, A4 B5, A4 B6, A4 B7, A6, A6 4B, 100, C4 |
Baujahre: | 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 |
Motor: | 1,2L, 1,6L, 1,8L, 1,8L T, 2,0L, 2,0L FSI, 2,2L, 2,3L, 2,4L, 2,6L, 2,8L, 3,0L, S4, S6 4,2L, sowie alle Quattro; Diesel: 1,9 TDI, 2,5 TDI, sowie alle Quattro |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Die Bremsscheiben haben die Verschleißgrenze erreicht
- Die Bremse hinten zieht ungleichmäßig
- Die Bremswirkung nimmt ab
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Bremsbeläge ausbauen
- Gang einlegen, vorne die Räder blockieren
- Die Radbolzen hinten lösen (noch nicht abschrauben)
- Den Wagen hinten aufbocken, entweder mit einer Hebebühne anheben oder sicher auf Böcke stellen
- Die Radbolzen ganz heraus schrauben und das Rad abnehmen
- Die Handbremse lösen
- Die Halteklammer des Handbremsseil abziehen und das Handbremsseil aushängen
- Die beiden Schrauben des Bremssattel mit einem 13er Ringschlüssel lösen und herausdrehen
- Den Bremssattel abnehmen (ggf. den Bremssattel leicht mit einem Gummihammer lösen)
- Den Bremskolben zurückdrehen, dabei muss der Bremskolben hineingedrückt und gedreht werden. Dazu entweder mit einem speziellem Bremskolbenrücksteller den Kolben zurückdrehen, oder behilfsweise mit einer Schraubzwinge leichten Druck auf den Bremskolben ausüben und mit einer Wasserpumpenzange den Bremskolben im Uhrzeigersinn drehen
Bremsscheiben ausbauen
- Vorab die Schritte "Bremsbeläge ausbauen" befolgen
- Die 2 8er Inbusschrauben am Bremssattelträger abschrauben
- Die Schutzkappe in der Mitte der Bremsscheibe vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher abhebeln
- Den Sicherungssplint herausziehen, die Sicherungsmutter abziehen und die 24er Zentralmutter abdrehen
- Die komplette Bremsscheibe von der Achsstumpf abziehen
Radlager hinten austauschen
- Als erstes den ABS Sensorring demontieren, dazu die alte Bremsscheibe hinlegen und durch die Löcher der Radbolzen vorsichtig den Sensorring mit einem langen Metallstift oder Splinttreiber herunterschlagen, dabei gleichmäßig über Kreuz durch alle Bolzenlöcher vorgehen
- Die neuen Radlagerschalen einsetzen und mit einem Matallring (z.B ein altes Radlager) eintreiben bis es richtig sitzt
- Die äußere Radlagerschale genauso einsetzen
- Den vorab demontieren ABS Sensorring auf der neuen Bremsscheibe wieder montieren
- Das neue Radlager einfetten und in das Lager einsetzen, den Simmerring auf der innenseite einsetzen
Bremsscheibe einbauen
- Die Bremsscheibe mit den montierten Radlagern auf den Achsstumpf aufsetzen
- Das äußere Radlager einfetten und einsetzen
- Die Anlaufscheibe und die 24er Mutter anschrauben sowie handfest ziehen
- Den Sicherungsring und den Splint einsetzen
- Abschließend Fett auftragen und die Schutzkape wieder einsetzen, mit einem Hammer vorsichtig festigen
- Den Bremssattelträger wieder montieren
- Die Bremsscheibe mit Bremsenreiniger reinigen
Bremsbeläge einbauen
- Die Führungshülsen am Bremssattelträger auf leichtgängigkeit prüfen
- Die neuen Bremsbeläge einsetzen und die Imbusschrauben festziehen
- Den Bremssattel aufsetzen, dier Schrauben wieder mit einem 13er Ringschlüssel festziehen
Das Handbremsseil wieder einhängen
VOR DER ERSTEN FAHRT UNBEDINGT DAS BREMSBEDAL EIN PAAR MAL DURCHTRETEN !!!
Benötigtes Werkzeug
- Knarrenkasten
- Kreuzschraubendreher
- Schlitzschraubendreher
- Gummihammer
- Drehmomentschlüssel
- Wasserpumpenzange
- Reinigungsmittel
- Drahtbürste
- Schraubzwinge
- Wagenheber
- Hebebühne
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.