Aprilia 50ccm (50er) Generator ausbauen / einbauen
Aus RepWiki
Fahrzeugangaben | |
---|---|
Hersteller: | Aprilia |
Model: | Mojito 50, SX 50, RX 50, RS 50, SR 50 R |
Baujahre: | div. Baujahre |
Motor: | Alle |
Getriebe: | Schalt- und Automatikgetriebe |
Inhaltsverzeichnis
Mögliche Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
- Batterie wird nicht mehr geladen
- Ladekontrollleuchte leuchtet nicht wenn der Motor läuft
- Ladekontrollleuchte leuchtet nicht beim Einschalten der Zündung
Beschreibung der Reparatur bzw. Austausch
- Prüfen der Lichtmaschine bzw des Spannungsreglers
- Voltmeter zwischen Masse (Karosserie) und dem roten Kabel der Lichtmaschine anschließen
- Motor laufen lassen
- Licht einschalten bzw. einen anderen Verbraucher
- Das Voltmeter sollte jetzt eine Spannung zwischen 14 und 14,5 Volt anzeigen
- Wenn der Wert außerhalb des Bereiches liegen, dann ist der Regler oder die Lichtmaschine (Kurz: Lima) defekt
- Als erstes muss die Batterie abgeklemmt werden, Pluspol abklemmen reicht aus
- Stattdessen mit ummanteltem 10.er Steckschlüssel AN LM Ladekabel lösen und unter Vermeidung von Masse-Kontakt isolieren.
- Ausbau bei wassergekühlter Variante
- Das Motorrad gerade aufstellen
- Sollte das Polrad sich nicht weit genug wegziehen lassen, bitte das Kühlwasser ablassen
- Den Gehäusedeckel der Wasserpumpe abnehmen
- Die Mutter der Kurbelwelle abnehmen
- Den Abzieher in das Gewinde des Polrads einschrauben und dies von der Kurbelwelle abziehen
- Die Befestigungsschrauben des Generators herausdrehen
- Generator abnehmen
- Ausbau bei luftgekühlter Variante
- Das Motorrad gerade aufstellen
- Gebläsedeckel demontieren
- Windrad abbauen
- Die Mutter der Kurbelwelle abnehmen
- Den Abzieher in das Gewinde des Polrads einschrauben und dies von der Kurbelwelle abziehen
- Die Befestigungsschrauben des Generators herausdrehen
- Generator abnehmen
Benötigtes Werkzeug
Benötigte Ersatzteile
Zeitbedarf
Schwierigkeitsgrad
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.